Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Routinier und Dauerbrenner: Sebastian Jung überzeugt durch kluges Stellungsspiel und starke Pässe

KSC / Karlsruher SC

Jung läuft, lenkt, leitet – KSC-Routinier überzeugt gegen Düsseldorf

    • |
    • |
    • |
    Sebastian Jung
    Sebastian Jung Foto: Michaela Anderer

    Sebastian Jung spielt in der laufenden Saison auf konstant hohem Niveau. Der 35-Jährige hat defensiv fast durchweg alles im Griff und kurbelt immer und immer wieder das Offensivspiel über die rechte Seite an.

    Er fühlt sich in der etwas umdefinierten Rolle, die er aufgrund der Umstellung in der Abwehr auf eine Dreierkette innehat und die eine offensivere Spielweise beinhaltet, sehr wohl. Auch, dass er so mehr Laufarbeit verrichten muss, gelingt ihm gut. 

    Routinier und Dauerbrenner

    Über elf Kilometer spulte der Routinier in Düsseldorf ab. Rund 70 Prozent seiner Pässe, die er oft mit dem notwendigen Risiko spielte, kamen beim Teamkollegen an. Durch kluges Stellungsspiel kam er an viele Bälle, ohne überhaupt in einen Zweikampf gehen zu müssen.

    Sebastian Jung hat es immer noch drauf (Archivbild).
    Sebastian Jung hat es immer noch drauf (Archivbild). Foto: Michaela Anderer

    Kurz nach dem Anpfiff initiierte er den ersten KSC-Angriff, versuchte die Stürmer anzuspielen, in eine gute Position gegen die Fortuna zu bringen. Die Abwehr der Gastgeber war schneller als die KSC-Angreifer. Immer wieder kurbelte der gebürtige Hesse über rechts das KSC-Spiel an. Seine Direktabnahme in Minute 14 war zu ungenau, fand daher keinen Abnehmer.

    Doch der erfahrene, abgezockte Abwehrspieler richtete sein Hauptaugenmerk auf die Defensivarbeit. Das Motto: „Die Null soll stehen“, setzte er kompromisslos um.

    Stellungsspiel schlägt Schnelligkeit

    Er hatte es in Halbzeit eins oft mit dem enorm schnellen Ex-KSC-Spieler Tim Rossmann zu tun. Durch Cleverness und gutes Stellungsspiel glich Jung Tempodefizite aus, verhinderte, dass Rossmann Gefahr ausstrahlen konnte. Als Jung in Minute 18 Rossmann den Ball abluchste, foulte der den Routinier, wohl ein wenig aus Frust.

    Jung war enorm einsatzfreudig, nutzte im Spiel nach vorne die Breite des Spielfeldes. Nach der Halbzeit, in Minute 58, eine gelungene und wichtige Kopfballabwehr von Jung, der nicht den Ruf eines Kopfballspezialisten hat.

    Fußball: 2. Bundesliga, Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC, 4. Spieltag, Merkur Spiel-Arena. Karlsruhes Christoph Kobald, Shio Fukuda, Philipp Förster und Marcel Beifus klatschen nach der Partie ab. (zu dpa: «Karlsruher SC setzt auf Stabilität und punktet»)
    Fußball: 2. Bundesliga, Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC, 4. Spieltag, Merkur Spiel-Arena. Karlsruhes Christoph Kobald, Shio Fukuda, Philipp Förster und Marcel Beifus klatschen nach der Partie ab. (zu dpa: «Karlsruher SC setzt auf Stabilität und punktet») Foto: Marius Becker/dpa

    Dieses Duell, gegen zwei Fortunen, die in der Nähe waren, zu gewinnen, war enorm wichtig. Immer wieder gelangen ihm Ballgewinne durch gutes Stellungsspiel, immer wieder dann der Versuch durch schnelles Umschaltspiel vorne zum Erfolg zu kommen. Dieses Vorhaben konnte er nicht umsetzen. Dennoch: insgesamt ein souveräner Auftritt des KSC-Vizekapitäns.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    werner eisele

    In denletzten Saisons wurde in diesem Forum immer auf Seb Jung herumgehackt, er sei zu langsam und würde zu wenig Gefahr ausstrahlen. Mit 35 beweist er (wie auch in den letzten Jahren) dass er einer der ganz großen Stützen des KSC ist. Natürlich sollte Pedrosa irgendeinmal an den Posten herangeführt werden. Aber solange der symphatische Hesse so spielt, wird mir nicht bange.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden