ka-news

Obwohl die ersten Fans bereits seit 6.50 Uhr vor den Wildpark-Toren ausharrten, hatten dieses Mal auch Langschläfer eine gute Chance, die beliebten Sitze zu ergattern - bei der letzten Aktion im vergangenen November war die Nachfrage so groß, dass alle Schalen bereits nach zweieinhalb Stunden abmontiert waren.

3.000 Sitzschalen umfasste die Südtribüne, am späten Mittag warteten laut einem KSC-Sprecher noch mehrere hundert Stück auf einen neuen Besitzer. Bis 17 Uhr war es noch möglich, sich einen Sitz als Andenken abzumontieren.

Kurz nach Ende der Aktion bestätigte ein Sprecher des Karlsruher SC, dass rund 700 weiße Sitze übrig geblieben sind. Diese werden fürs Erste eingelagert. 

Neue Verwendung: Auf Sitzplätze wartet eine Vielzahl von Einsatzgebieten

Der Tag sei insgesamt entspannt verlaufen - nach einem großen Schwung am Morgen kamen auch später vor allem Familien vorbei, um das ein oder andere KSC-Souvenir gemeinsam abzumontieren.

Ob als Geburtstagsgeschenk, Gartengarnitur oder Wanddekoration: Auf die Plastiksitze warten vielfältige neue Einsatzgebiete in den Heimen eingefleischter KSC-Fans. Maximal vier Schalen konnte jeder Fan zum Einzelpreis von fünf Euro mit nach Hause nehmen.

20.000 Euro Erlös aus beiden Schraub-Aktionen

Zusammen mit den Spendeneinnahmen aus der letzten Aktion im November sei man inzwischen auf einen Betrag von über 20.000 Euro gekommen, so der KSC-Sprecher. Der Erlös kommt der Jugendabteilung des Vereins zu Gute.

Schon am morgigen Montag heißt es dann endgültig Abschied nehmen von der Südkurve - dann werden die Blöcke E1 bis E4 abgerissen.

Zum Video:

Video: Thomas Riedel

Der Artikel wurde aktualisiert.

Mehr zum Thema

Ein Souvenir mit Nostalgie: Im Wildparkstadion sind die Sitzschalen-Jäger los

Besondere Souvenirs aus dem Wildpark: KSC-Fans können sich vor dem Abriss die Sitze als Schätze sichern

Mehr zum Thema ksc-stadion: KSC-Stadion