Der 24 Jahre alte Müller ist ein defensiver Mittelfeldspieler. Ein Abräumer mit viel Einsatz und einem Drang nach vorne. So einen Profi will Sportchef Mario Eggimann unbedingt im KSC-Kader für die kommende Spielrunde haben. Müller ist genau das.
Müller punktet mit Top-Werten
Der zweikampfstarke Profi, er gewann 238 Duelle und 55 Prozent seiner Zweikämpfe, könnte genau das sein, was man sich beim KSC wünscht und was dem Zweitligateam zuletzt in einigen Phasen fehlte: Ein Stabilisator und Stratege im defensiven Mittelfeld.
Zudem traut man Müller zu, bei den Karlsruhern eine Führungsrolle zu übernehmen. Seine Leistungsdaten belegen diese Hoffnung: 308 Sprints, intensive Läufe 1473, die Laufdistanz betrug 304.8 Kilometer und mit Top Speed (km/h): 32,63.
Müller absolvierte in der vergangenen Spielzeit 32 Pflichtspiele für die Lilien – davon 31 in der Startelf! Er brachte es auf insgesamt 2536 Einsatzminuten, erzielte da zwei Toren und kassierte sechs Verwarnungen.
Werdegang von Andreas Müller
Müller spielte in der Jugend beim TSV Waldangelloch – unweit von Hoffenheim. Dann gings zur TSG 1899, und zu den A-Junioren von FC-Astoria Walldorf. Dort kam er auch in der Regionalliga zum Einsatz. Zur Saison 2020/21 signierte er beim damaligen Drittligisten 1. FC Magdeburg einen Zweijahresvertrag.

Mit dem FCM stieg er 2022 in die 2. Bundesliga auf. Im Mai 2023 wechselte er ablösefrei zum SV Darmstadt 98, unterschrieb einen Kontrakt bis 2026.
Müller ist gebürtiger Badner!
Müller hat seine Leistung kontinuierlich gesteigert und hat noch etliches Entwicklungspotenzial. Dass intern im Wildpark über eine Verpflichtung des zweikampfstarken Mittelfeldspielers intensiv diskutiert wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Auch nicht in Darmstadt.
Sollte der gebürtige Badener Müller tatsächlich zurück in seine badische Heimat wechseln, hätte Coach Eichner im defensiven Mittelfeld mehr Variationsmöglichkeiten.

Ausfälle könnten besser kompensiert werden – ohne Qualitätsverlust. Der Haken: Müller besitzt bei Darmstadt noch einen Vertrag bis 2026.
Das bedeutet, Karlsruhe müsste eine Ablösesumme zahlen. Man munkelt, zwischen 500 000 und einer Million Euro wären nötig, um den ambitionierten Mittelfeldspieler zu holen. Müller soll nicht abgeneigt sein, zu den Blau-Weißen zu wechseln. Das könnte alles beschleunigen.