Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC sucht Mittelfeldspieler: Münchner und Kölner im Visier

Karlsruhe

KSC sucht Mittelfeldspieler: Münchner und Kölner im Visier

    • |
    • |
    Der KSC um Sportchef Sebastian Freis soll Interesse an zwei Mittelfeldspielern haben.
    Der KSC um Sportchef Sebastian Freis soll Interesse an zwei Mittelfeldspielern haben. Foto: Michaela Anderer

    Das Mittelfeld gehört eigentlich zu den besser besetzten Positionen im Kader des Karlsruher SC. Mit Topscorer Marvin Wanitzek, Leon Jensen, Dzenis Burnic und Nicolai Rapp gehören vier konstante Leistungsträger zu den Stammspielern in der Zentrale von Christian Eichner. Mit Ersatzspielern wie Conté, Ersungur, Egloff, Heußer und Rupp gibt es zudem einige Backups im Kader. Wenn zwei davon, wie vom KSC geplant, im Winter verliehen würden, sähe die Situation wieder anders aus. Für die sportlichen Entscheider scheinbar Grund genug, sich nach Alternativen umzusehen.

    Julian Guttau: Flexibler Drittligist im besten Alter

    Wie das TSV 1860 München-Newsportal "dieblaue24" berichtet, solle sich der KSC um eine Verpflichtung von Julian Guttau bemühen. Der Vertrag des 25-Jährigen laufe im Sommer aus, um eine Ablösesumme zu generieren, müssten die Löwen den Mittelfeldmann also noch im Winter ziehen lassen. Guttau gehört zu den Stammspielern beim TSV, kann zudem sieben Scorer in 18 Partien verbuchen. Guttau ist seit vielen Jahren Stammspieler in der 3. Liga und könnte bereit sein für den nächsten Schritt.

    Marvin Pourie (KSC 9) im Zweikampf mit Julian Guttau (Hallescher FC 24).
    Marvin Pourie (KSC 9) im Zweikampf mit Julian Guttau (Hallescher FC 24). Foto: Tim Carmele | TMC-Fotografie

    Mit Freiburgs zweiter Mannschaft erreichte er vor wenigen Jahren den zweiten Platz in der Liga, ansonsten fanden sich seine Mannschaften jedoch meist in der unteren Tabellenhälfte wieder. Ob er eine ernsthafte Verstärkung für den Tabellenzweiten der 2. Bundesliga darstellen könnte, scheint erstmal fraglich. Als billiger oder ablösefreier Neuzugang könnte er aber durchaus den von Cheftrainer Eichner so oft geforderten Konkurrenzkampf in der Mannschaft anfeuern. Zumal er in der Offensive praktisch schon auf allen Positionen gespielt hat, egal ob im Zentrum oder auf dem Flügel.

    Meiko Wäschenbach: Talent für die Defensive

    Ein ganz anderes Spielerprofil bietet dahingegen Meiko Wäschenbach vom 1. FC Köln. Der KSC war bereits im Sommer an Wäschenbach interessiert. Auch sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. Wie der Kicker berichtet, starten die Karlsruher im Winter einen zweiten Versuch beim 20-Jährigen. Hier könnte sich ein richtiges Schnäppchen anbahnen. Wäschenbach durchlief die Jugendmannschaften der Kölner und war in der letzten Saison Stammspieler in der zweiten Mannschaft. In dieser Saison stand er bereits im Kader der ersten Mannschaft, kam allerdings nicht zum Zug.

    Christian Eichner
    Christian Eichner Foto: Michaela Anderer

    Von einem Wechsel nach Baden könnte er sich die Chance auf mehr Spielzeit erhoffen. Wäschenbach ist in der Zentrale offensiv wie defensiv flexibel einsetzbar und kann auch in die Flügelverteidigung zurückgezogen werden. Ein großer Schritt wäre es dennoch für den jungen Spieler, der bisher noch keine Profiminuten auf dem Buckel hat. Eine gewisse Eingewöhnungszeit müsste man ihm sicher gewähren, bis er vollkommen einsatzfähig wäre. Zum Konzept des KSC, vermehrt auf U23-Spieler zu setzten, würde er jedoch voll und ganz passen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden