Seit Jahren gehört der Karlsruher SC zu einer festen Größe in der 2. Bundesliga. Nach dem Aufstieg aus der 3. Liga im Jahr 2019 guckt der KSC in der Regel eher nach oben als nach unten – zuletzt schien sogar der Aufstieg in die Bundesliga nahe. Für ambitionierte Pläne braucht es im heutigen Profifußball den passenden Geldbeutel. Zwar schießt Geld keine Tore, wie sprichwörtlich geklärt sein dürfte. Jedoch sind Transfersummen und Gehälter immer weiter gestiegen.
Stellen sich die Fragen: Wie viel verdienen die Spieler beim Karlsruher SC? Welcher KSC-Star verdient am meisten? Und wo liegen die KSC-Gehälter im Ligaschnitt? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten begeben.
Gehälter in der 2. Bundesliga: der KSC liegt im Mittelfeld
Spielergehälter werden im Fußball in den seltensten Fällen vom Verein oder dem Spieler offengelegt. Für Trainer-Gehälter gilt dasselbe. Daher ist es schwierig, eine genaue Aussage zu treffen. Meist sind nur Schätzungen möglich. Capology stellt Daten zu Spielergehältern zur Verfügung, die aus Schätzungen und internen Quellen entstehen sollen. Das Unternehmen hat sich laut eigener Aussage zur Aufgabe gemacht, die Transparenz in der Fußballbranche zu steigern.
Laut den Angaben von Capology gibt der Karlsruher SC in der Saison 2024/25 knapp neun Millionen Euro für Spielergehälter aus. Die genaue Summe: 8.930.000 Euro. Das entspricht in etwa 170.000 Euro pro Woche.
Im Ligaschnitt der 2. Bundesliga liegt der KSC damit im unteren Mittelfeld. Laut Capology zahlen Jahn Regensburg, der 1. FC Magdeburg, der SC Paderborn, der SV Elversberg, Preußen Münster und der SSV Ulm im Durchschnitt niedrigere Spielergehälter. Demnach gibt es fünf Vereine, die 2024/25 über 20 Millionen Euro für Gehälter ausgeben:
- Hertha BSC: 24,3 Millionen Euro
- Schalke 04: 23,3 Millionen Euro
- Hamburger SV: 22,5 Millionen Euro
- 1. FC Köln: 21,6 Millionen Euro
- Hannover 96: 20,8 Millionen Euro
Wer ist Top-Verdiener beim KSC?
Marvin Wanitzek ist Publikumsliebling und Starspieler beim Karlsruher SC. Der Mittelfeld-Stratege soll aber nicht der bestbezahlte Spieler im Kader sein. Die Plattform fussballtransfers.com gibt sein Gehalt mit 407.000 Euro im Jahr an. Das wären knapp 34.000 Euro brutto im Monat. Die Datenbank von salarysport.com gibt ein Jahresgehalt von 476.000 Euro an. Demnach gibt es drei KSC-Spieler, die bessere Gehälter vorweisen können.
Als Top-Verdiener wird Luca Pfeiffer geführt. Kurz vor seiner Verpflichtung berichteten wir, dass Pfeiffer ein monatliches Gehalt zwischen 60.000 und 70.000 Euro fordert. Laut salarysport.com verdient er nun gut 950.000 Euro im Jahr. Wenn das der Fall ist, kommt Pfeiffer sogar auf fast 80.000 Euro Monatsgehalt. Der Stürmer liegt als Top-Verdiener des Karlsruher SC weit vor seinen Mannschaftskollegen. Robin Heußer soll knapp über 500.000 Euro und Lasse Günther etwas weniger als 500.000 Euro im Jahr verdienen. Wanitzek folgt auf Rang vier der KSC-Topverdiener.
Übrigens: Der KSC hat einige prominente Fans. Bei den Spielern ist auffällig, dass einige Ex-KSC-Stars ungewöhnliche Spitznamen haben und hatten.
Gehälter beim Karlsruher SC: Wie viel verdienen die KSC-Stars im Ligavergleich?
Doch wo liegt der Karlsruher SC bei den Spielergehältern im Ligavergleich? Sport Bild berichtete jüngst, dass Hertha BSC fünf Spielern rund eine Million Euro im Jahr zahlt. Dabei soll es sich um Diego Demme, Michael Cuisance, Marc Oliver Kempf, Kevin Sessa und Fabian Reese handeln.
Es ist davon auszugehen, dass Spieler in der 2. Bundesliga sogar die Millionen-Marke knacken. So berichtet salarysport.com, dass Marco Richter beim Hamburger SV 1,75 Millionen Euro im Jahr verdient und Jesse Ngankam bei Hannover 96 mit seinem Gehalt nur leicht unter diesem Wert liegt. Ein KSC-Akteur kann in diesen Sphären nicht mithalten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden