Nach dem Wechsel von Torjäger Philipp Hofmann zum Bundesligisten VfL Bochum sucht der Karlsruher SC einen neuen Stürmer. Aus der Ruhe lässt sich Coach Christian Eichner dabei aber nicht bringen. Beim Internationalen Trainer-Kongress des Bundes Deutscher Fußballlehrer (BDFL) war er am Mittwoch sogar zu Scherzen aufgelegt. "Ich suche noch einen, wer eine Idee hat hier im Saal, meine Telefonnummer ist hinterlegt", sagte Eichner bei der Podiumsdiskussion zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung. "15 bis 20 wären notwendig - also nicht Millionen, sondern Tore."
Nach der Saison ist vor der Saison - dieses Sprichwort gilt auch für KSC-Trainer Christian Eichner. Auch er blickt direkt nach dem Finalspiel gegen Heidenheim bereits auf die kommende Spielrunde. ka-news.de hat ihn im großen Saison-Ausblick gefragt: Wie sieht es mit der Kaderplanung aus? Wie schätzt der Coach die bisherigen Neuzugänge ein? Und gibt es schon einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Stürmerstar Philipp Hofmann?
Die Saison ist geschafft, der Klassenerhalt unter Dach und Fach, Rang zwölf ist es für den Karlsruher SC am Ende in der Zweitliga-Tabelle geworden - ein solides, sorgenfreies Ergebnis. Dabei haben sich allerdings ganz unterschiedliche KSC-Spieler hervorgetan: Wer war der beste Vorlagengeber? Wer ist der "KSC-Kilometerfresser"? Und wie fair haben die Blau-Weißen eigentlich insgesamt gespielt? ka-news.de verrät es euch - in der großen KSC-Saisonstatistik.
Gut gespielt - aber Pech gehabt. So könnte man die Situation von Niklas Heeger beschreiben. Der 22 Jahre alte Torhüter wurde in der Jugend des KSC ausgebildet, kam vergangene Saison im Profiteam zum Einsatz und lieferte dort richtig gute Leistungen ab. Dennoch wurde der Vertrag des Keepers nicht verlängert. Über all das sprach Peter Putzing mit Heeger.
Wie der Karlsruher SC am Donnerstag auf seiner Website mitteilt, hat der Verein den auslaufenden Vertrag mit seinem kaufmännischen Geschäftsführer Michael Becker bis Sommer 2026 verlängert.
Der Karlsruher SC beschäftigt sich nicht mit einem möglichen Abgang von Trainer Christian Eichner. "Zu etwaigen Spekulationen äußern wir uns nicht", sagte Sportdirektor Oliver Kreuzer der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag.
Der Karlsruher SC bastelt weiter an seinem Kader für die kommende Saison. Diesmal wurden wohl in Sachen Abgängen Nägel mit Köpfen gemacht. Lukas Fröde soll nach Informationen von ka-news.de nicht mehr in die Fächerstadt zurückkehren und sich nach seiner Leihe nun endgültig Ligakonkurrent Hansa Rostock anschließen.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC startet am 12. Juni in die Vorbereitung auf die neue Saison. Vom 25. Juni bis 4. Juli absolviert das Team von Trainer Christian Eichner laut Clubangaben vom Mittwoch ein Trainingslager im österreichischen Neukirchen am Großvenediger.
Im Stadionstreit zwischen der Stadt Karlsruhe und Totalunternehmer Zech Hochbau ist beendet. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilt, wurde nach intensiven Verhandlungen eine Einigung über den weiteren Zeitplan erzielt. Der Karlsruher SC darf sich ab Juli 2023 auf sein neues, fertiges Stadion freuen.
Am letzten Spieltag des Karlsruher SC in Heidenheim standen neben zahlreichen Abschieden auch ein Debüt auf dem Programm. KSC-Eigengewächs Max Weiß durfte sich erstmals im Profifußball zwischen den Pfosten beweisen und das im zarten Alter von 17 Jahren. Sein Debüt endete zwar mit einer Niederlage, persönlich dürfte er U-Nationalspieler aber zufrieden gewesen sein, wie Peter Putzing im KSC-Spotlight feststellt.
Torhüter Kai Eisele wird ab Sommer für den Karlsruher SC das Tor hüten. Wie der Verein am Mittwoch mitteilt, unterschreibt Eisele einen Vertrag bis Sommer 2024. Der Schlussmann komplettiert damit das Torwart-Trio der Badener um Marius Gersbeck und Max Weiß.
Mit dem Spiel gegen Heidenheim am Sonntag ist die Saison für den Karlsruher SC offiziell zu Ende gegangen. Wieder einmal war es eine wahre Tabellen-Achterbahnfahrt, die am Ende mit dem Klassenerhalt besiegelt wurde. Für Cheftrainer Christian Eichner war es eine Saison "zum Abhaken". Nicht alle Spiele und nicht alle Spieler haben seine Erwartungen erfüllt. Womit er zufrieden war und wer sich künftig weiterentwickeln muss - sein Saisonfazit im großen ka-news.de-Interview.
Der Karlsruher SC verliert sein letztes Saisonspiel beim 1. FC Heidenheim. Die Badener erwischten zwar den besseren Start, hatten aber Alu-Pech. Dann kam die Elf von der Ostalb immer besser ins Rollen.
Das ernüchternde Ende einer Achterbahn-Saison.
Nach einem Doppelpack des Heidenheimers Kevin Sessa (38., 42.) kurz vor der Pause können die Karlsruher das Spiel in Heidenheim nach der Pause nicht mehr drehen und verabschieden sich mit einer Niederlage von dieser Saison. Der Liveticker zum Nachlesen.
Noch einmal kämpft der Karlsruher SC in dieser Saison um Punkte. Wie schon in der vergangenen Saison heißt der Gegner am 34. Spieltag 1.FC Heidenheim. Die Bilanz gegen die Mannschaft von Frank Schmidt ist - was die letzten sechs Spiele angeht - ausgeglichen. Peter Putzing hat die Facts zum Saisonabschluss.
Gute Nachrichten für alle KSC-Fans: Torhüter Marius Gersbeck wird weiterhin bei den Blau-Weißen bleiben! Der 26-Jährige hat seinen laufenden Vertrag bis 2023 um weitere zwei Jahre bis zum 30. Juni 2025 verlängert.
von (ps/meb)
Browserpush
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.