Am 29. Dezember fuhr die Turmbergbahn in Durlach zum letzten Mal. Mittlerweile wurden die Waggons des Wahrzeichens abgebaut. Eigentlich wollte die Stadt schon 2025 mit den Bauarbeiten beginnen – doch dieser Zeitplan könnte nun ins Wanken geraten.

Stadt fehle weiterhin die Zusage vom Land
Oberbürgermeister Frank Mentrup erklärte im Sommergespräch am Donnerstag, 28. August, dass er inzwischen selbst einen Brief an die zuständigen Stellen des Landes geschickt habe. „Wir haben hier eine Festpreiszusage vom Bauunternehmen. Die Verzögerung seitens des Landes ist nicht nachvollziehbar“, so Mentrup. Zwar liege bereits die Bestätigung vor, dass das Land die Fördermittel übernehmen werde, doch die offizielle Zusage stehe noch aus.
Trotzdem zeigt sich der Oberbürgermeister zuversichtlich: „Das Land wird unterstützen.“
Die Bahn wird niemals mehr kommen - nicht mit der aktuellen Finanzlage der Stadt Karlsruhe. Die Sozialkosten explodieren und die Einnahmen sind weiter im Sinkflug. Da kann es noch so viele Fördertöpfe oder sonst was geben. Mehrere Millionen Euro sind nicht mehr drin für den Neubau dieser Bahn. Schön wars. Heute nicht mehr finanzierbar. Der weiter sinkende Wohlstand macht sich zuerst bei sowas bemerkbar...
Warum soll das Projekt eine 'Farce' und gegen 'jegliche Vernunft' sein? Wenn Sie die Lissaboner Ascensores als Vergleich heranziehen, muss man feststellen, dass die Modernisierungen auch einen immensen Aufwand nach sich gezogen haben, nämlich im Prinzip einen kompletten Neuaufbau der alten Wagen und der Technik. Und die Trassierung in der Alfama ist ja glücklicherweise anders als am Turmberg so gestaltet, dass eine direkte Anbindung an den weiterführenden ÖPNV ohne Erklimmen des halben Höhenunterschiedes gegeben ist. Unmittelbar als Standseilbahn vergleichbar ist ohnehin nur der Elevador da Bica.
Das ganze Projekt ist eine Farce, frei jeglicher Vernunft und gegen den Willen der Menschen in Durlach: ein Paradebeispiel, wie Demokratie durch politische Dummheit gefährdet wird. Wer jemals in Lissabon war, hat „steinalte“ Straßenbahnen gesehen - modernisiert und technisch auf dem aktuellsten Stand. Sie klettern immense Steigungen hinauf und sind sehr sicher. „Die alte Turmbergbahn sei nicht sanierungsfähig“ - ein Märchen aus dem Rathaus. Einfach traurig, was Provinzgeister für Ideen entwickeln.
Ein guter Kommentar, der die Situation in Karlsruhe zutreffend widerspiegelt.
Vielleicht hat sich das ganze Projekt dadurch erledigt. Karlsruhe wird sein Geld noch für essentielle Maßnahmen brauchen.
Bleibt zu hoffen, dass keine Fördermittel für das unsinnige Projekt ,,Verlängerung der Turmbergbahn" vom Land zugesagt werden. Das dadurch gesparte Geld kann für sinnvollere Ausgaben verwendet werden wie z.Bspl. für die Sanierung maroder Schulen und Straßen und zur finanziellen Unterstützung bedürftiger Menschen wo es hinten und vorne an Mitteln fehlt.
Nein, kann es nicht. Die Gelder des Landes sind zweckgebunden ausschließlich für den öffentlichen Verkehr und können daher nicht in Schulen etc. investiert werden. Käme die Verlängerung samt Quasi-Neubau nicht, kämen andere Lösungen für öff. Verkehr auf den Turmberg der Stadt mindestens genau so teuer wie die neue TBB bei wesentlich geringerem Nutzen. Die neue TBB fährt künftig ferngesteuert, also mit quasi Null Personalkosten. Eine Bahn in bisheriger Länge bräuchte, auch wenn sie beneso automatisch wäre, Anschaffung/Personalkosten/... für die Überbrückung der barrierefreien Lücke per Bus o..ä. EIne Sanierung ohne Umbau wäre auch verdammt teuer ohne Sparpotential beim Personal, eine Abschaffung und Ersatz durch Bus wäre auch teurer, da der Bus einen Unweg fahren muss etc., bliebe nur der völlgie Verzicht von ÖV den den Durlacher Hausberg hoch, das erkläre dann bitte Du den Durlachern ...
Etwas Besseres kann uns doch gar nicht passieren, als dass dieser unsinnige Plan gestoppt wird. Die Stadt sollte sich auf Maßnahmen konzentrieren, die uns wirklich weiterbringen, z. B. günstigen Wohnraum, bessere Verkehrsleitung u.v.m..
Siehe Kommentar von Mück. Öffentliche Gelder für Verkehr kann für nichts anderes verwendet werden. Aber offensichtlich wollen wohl viele zukünftig zu Fuss auf den Turmberg laufen, das wäre die einzige Alternative.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden