Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Gastro und Handel
Icon Pfeil nach unten

„Ottos Weinkneipe“ bleibt! – Wie Stammgäste ihre Karlsruher Lieblingskneipe zurückerobern

Gastro und Handel

Wein, Weststadt, Wir-Gefühl: So geht es mit Ottos kleiner Weinkneipe weiter!

    • |
    • |
    • |
    Von Rechts nach links: Sabine, Tobias und Arnika in Ottos kleiner Weinkneipe
    Von Rechts nach links: Sabine, Tobias und Arnika in Ottos kleiner Weinkneipe Foto: Tim Carmele

    Das Astra-Schild vor Tür, gute Stimmung an der Theke: Seit rund zehn Jahren ist „Ottos kleine Weinkneipe“ ein Wohnzimmer für die Weststadt – mit wechselnder Weinkarte, kleinen regionalen Speisen und einer Atmosphäre, die man nicht kaufen kann.

    Anfang 2025 steht plötzlich alles auf der Kippe, bis der Wirt und einige Stammgäste einen Rettungsplan schmieden. Doch alles der Reihe nach.

    Ottos kleine Weinkneipe: „Fünf Jahre lief es super“

    Ursprünglich kam Inhaber Tobias Hengherr im Jahr 2015 zum Probearbeiten in die kleine Kneipe. Er blieb - „weil es einfach saugemütlich war“, erinnert er sich. Einige Jahre später ziehen die Besitzer des „Ottos“ weiter und Tobias übernimmt das Lokal. Kurz danach bricht die Corona-Pandemie aus.

    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Ein Blick in Richtung Theke.
    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Ein Blick in Richtung Theke. Foto: Tim Carmele

    „Es lief fünf Jahre lang super. Gäste sind etwas Tolles, Gäste bewirten ist etwas Tolles. Aber dann blieben unter der Woche die Gäste weg“, erzählt er im Gespräch mit ka-news.

    Nach der Pandemie sind die Folgen immer noch spürbar. Gäste geben weniger aus, die Nebenkosten steigen. Anfang 2025 wird Tobias klar: Als Einzelunternehmer kann er die Kneipe nicht mehr stemmen.

    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe.
    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Foto: Tim Carmele

    Er kündigt das Ende der Kneipe im Februar 2025 an, was einige Stammgäste zum Handeln motiviert. Das Motto: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.” Die Idee einer Genossenschaft ist geboren.

    Rettungsplan aus dem Stammtisch

    Kurz darauf wird eine Whats-App-Gruppe mit etwa 40 bis 50 Mitgliedern eröffnet. Viele wollen die Kneipe retten, aber es braucht Leute, die Verantwortung übernehmen – neben Familie und Beruf!

    Dazu zählen Stammgäste wie Arnika und Sabine. „Es gibt immer weniger Viertelkneipen. In Karlsruhe eröffnen überall nur Ketten. Aber dieser Ort war schon immer ein Herzstück der Weststadt“, erklärt Sabine. „Ende April haben wir dann gesagt, wir machen das jetzt einfach.“

    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe.
    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Foto: Tim Carmele

    Ein erstes Treffen mit knapp 30 Leuten fand am 17. Mai statt. Weitere Treffen folgen und durch eine GoFundMe-Aktion werden etwa 5.000 Euro an Startkapital gesammelt.

    Inzwischen wurde die Genossenschaft zwar gegründet, doch das Projekt befindet sich noch in der Anfangsphase. Zumal eine Genossenschaft in der Gastronomie eher die Ausnahme als die Regel darstellt und viel Papierkram mit sich bringt.

    Eine Satzung muss erstellt, der Vorstand gewählt und allgemein viel Organisatorisches abgewickelt werden. Dinge wie die Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Steuerpflichten und die üblichen Gastronomieauflagen kommen noch hinzu.

    Ottos kleine Weinkneipe soll ihren Charakter beibehalten

    Bedeutet im Umkehrschluss: Bis wieder der edle Tropfen fließt, wird es noch etwas dauern. Denn das Projekt soll erst „auf gesunden Beinen stehen“, betont das Team. Zudem sind in den Sommermonaten kleinere Renovierungsarbeiten in der Weinkneipe geplant.

    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Etwa 35 Sitzplätze stehen Gästen zur Verfügung.
    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Etwa 35 Sitzplätze stehen Gästen zur Verfügung. Foto: Tim Carmele

    Ganz Wichtig: Das „Ottos“ soll trotzdem bleiben, wie es war: Wein vom Feinsten, Bier vom Fass, Cocktails mit selbst gemachtem Sirup. Nur Aperol Spritz, „den gibt’s hier nicht“, schmunzelt Tobias.

    Wiedereröffnung, Anteile? Wie geht es weiter?

    Sobald Genossenschaftsanteile gezeichnet werden können, will das Team über Social Media und den Schaukasten in der Yorckstraße informieren. Eine eigene Website sei ebenfalls in Arbeit.

    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Am Schaukasten informieren Tobias und Co. über den aktuellen Stand.
    Ottos kleine Weinkneipe in Karlsruhe. Am Schaukasten informieren Tobias und Co. über den aktuellen Stand. Foto: Tim Carmele

    Stellt sich noch die Frage: Wann öffnet Ottos kleine Weinkneipe wieder? „Wir haben lange darüber geredet, aktuell blicken wir in Richtung Herbst“, verraten die Drei auf Nachfrage der Redaktion.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden