Die fünf Freunde Pascal Barlek, Willi Bendik, Hendrik Diezinger, Björn Bente und Hans Michael Koch haben sich beim Betriebswirtschafts-Studium an der DHBW Karlsruhe kennengelernt und bringen hier ab sofort handgemachte badische Maultaschen auf den Teller.
Ein erster Versuch, ihre Geschäftsidee umzusetzen, startete bereits in Ettlingen – doch für die Herstellung tierischer Produkte im größeren Stil benötigten sie eine EU-zertifizierte Produktionsküche.
Vom Blumengeschäft zur Maultaschen-Manufaktur
“In Stutensee fanden wir schließlich die perfekte Chance”, so Hans Koch, einer der Gründer, im Gespräch mit ka-news: Ein leerstehendes Blumengeschäft. “Dieses haben wir in Eigenleistung zur modernen Maultaschen-Manufaktur umgebaut. Unterstützung gab es dabei vom Veterinäramt Karlsruhe – und viel Durchhaltevermögen bei den strengen Hygiene- und Zertifizierungsvorgaben.”

Vor Ort werden die Maultaschen in kleinen Chargen und reiner Handarbeit produziert. Zum Einsatz kommen ausschließlich frische, regionale Zutaten – ganz ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe.
Auch Vegetarier kommen nicht zu kurz
Neben dem Klassiker mit Hackfleisch, Lauch und feinen Gewürzen gibt es kreative und auch fleischlose Sorten wie:
- Schwarzwald: Brät, Spinat, Bergkäse, Rauchschinken
- Grill: Hackfleisch, mediterranes Gemüse, Hirtenkäse
- Schwabioli: Ricotta, Kräuter, Parmesan, Zitron
- Schlutz: Spinat, Quark, Bergkäse
Dazu kommen saisonale Spezialitäten in limitierter Auflage.

Mittagstisch jeden Donnerstag
Verkauft werden die Maultaschen im Einzelhandel, etwa bei Edeka Behrens und bald auch bei Edeka Völkle in Waldbronn, in ausgewählten Gastronomiebetrieben, direkt vor Ort am Maultaschenautomaten in Stutensee (ein weiterer in Ettlingen ist geplant), sowie per Online-Vorbestellung oder Kühlversand.

Für den Genuss vor Ort wird ab dem 21. August jeden Donnerstag zwischen 11:30 und 14 Uhr ein Mittagstisch angeboten – mit schnellen Gerichten, perfekt für die Mittagspause. Auf der Karte stehen Maultaschen-Burger, Maultaschen-Teller mit Beilagen oder Maultaschen „auf die Hand“. Die Preise bewegen sich zwischen drei und elf Euro.
„Wir provozieren nicht, wir inspirieren“
Maultaschen gelten eigentlich als schwäbisches Kulturgut. Aber wie passt das nach Baden? Geschäftsführer Hans Koch sieht darin keinen Widerspruch: „Wir sehen unsere Maultaschen als kulinarische Brücke zwischen Baden und Schwaben. Die traditionelle Form ehren wir – zugleich interpretieren wir sie neu, mit kreativen Füllungen und modernem Anspruch.“
“Auch die Schwaben selbst waren von uns begeistert”, erzählt er, “beim Maultaschen-Festival in Metzingen waren wir an beiden Veranstaltungstagen komplett ausverkauft.” Auch auf dem diesjährigen FEST war ein Hülle & Fülle-Foodtruck mit dabei.
Zukunft mit regionalem Fokus
Das Team besteht derzeit aus den fünf Gründern, acht Minijobbern und bald einem Produktionsleiter. Wachsen wollen sie mit Bedacht, erklärt Koch: „Durch die reine Handarbeit sind wir bewusst limitiert und konzentrieren uns auf die Region Karlsruhe und Umgebung.

“Was die Zukunft bringt, bleibt abzuwarten, unsere Werte bleiben aber unverändert: Premiumqualität, Regionalität und Handarbeit”, sagt er abschließend.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden