Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025: Termin, Programm und weitere Infos

Freizeit und Veranstaltungen

Karlsruhe leuchtet wieder! Heute starten die Schlosslichtspiele 2025

    • |
    • |
    • |
    Eröffnung der Schlosslichtspiele 2024
    Eröffnung der Schlosslichtspiele 2024 Foto: Paul Needham

    In diesem Jahr feiern die Schlosslichtspiele Karlsruhe ihr zehnjähriges Jubiläum. Jährlich lockt das Event hunderttausende Besucher in die Fächerstadt.

    Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025: Wann finden sie statt?

    Die Schlosslichtspiele Karlsruhe finden täglich von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 14. September, statt.

    • Ab Donnerstag, 14. August 2025 21.15 Uhr
    • Ab Montag, 18. August 2025 21 Uhr
    • Ab Montag, 25. August 2025 20.45 Uhr
    • Ab Montag, 1. September 2025 20.30 Uhr
    • Ab Montag, 8. September 2025 20.15 Uhr
    Die Schlosslichtspiele 2024. (Archivbild)
    Die Schlosslichtspiele 2024. (Archivbild) Foto: Paul Needham

    Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025: Das Programm

    Donnerstag, 14. August

    • 21.15 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.30 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 21.40 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 21.45 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 22 Uhr - Gewinnershow Publikumspreis BBBank Award 2025
    • 22.05 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.15 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.15 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.25 Uhr - Julia Shamsheieva: Liberty Enlightening the World (2024)
    • 22.35 Uhr - Maxin10sity: LEGACY (2016)
    • 22.50 Uhr - The Fox, The Folks: BHINNEKA EXPRESS (2023)
    • 23 Uhr - Antonin Krizanic: Synthetic Sonnets (2021)
    • 23.10 Uhr - Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester, Nikolaus Völzow: Wir sind Daten (2023)

    Freitag, 15. August

    • 21.15 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.30 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.35 Uhr - The Fox, The Folks: BHINNEKA EXPRESS (2023)
    • 21.45 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 21.55 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22 Uhr - Julia Shamsheieva: Liberty Enlightening the World (2024)
    • 22.10 Uhr - Maxin10sity: LEGACY (2016)
    • 22.30 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.40 Uhr - Playmodes Studio: Dazz (2015)
    • 22.50 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 23 Uhr - DSG Animation + vfx: Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde (2016)
    • 23.20 Uhr - Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester, Nikolaus Völzow: Wir sind Daten (2023)

    Samstag, 16. August

    • 21.15 Uhr - Maxin10sity: Our only blue one (2019)
    • 21.35 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.45 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.50 Uhr - SÍNOCA: Humanity (2023)
    • 22 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22.05 Uhr - DSG Animation + vfx: Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde (2016)
    • 22.20 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.30 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22.40 Uhr - László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWorks: REVERB (2015)
    • 22.45 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.55 Uhr - Leonie Oridt: Refraiming the Structures (2022)
    • 23 Uhr - Playmodes Studio: Dazz (2015)
    • 23.15 Uhr - Xenorama: Walls of Perception (2019)

    Sonntag, 17. August

    • 21.15 Uhr - Maxin10sity: 300 Fragments (2015)
    • 21.40 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.45 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.55 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22 Uhr - Cluster Kollektiv: For headlights crave hindsight too (2023)
    • 22.10 Uhr - Maxin10sity: 80´s Flash (2023)
    • 22.15 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.30 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22.35 Uhr - Antonin Krizanic: Synthetic Sonnets (2021)
    • 22.45 Uhr - Xenorama: Oneironaut (2015)

    Montag, 18. August

    • 21 Uhr - Maxin10sity: Generations (2022)
    • 21.15 Uhr - Antonin Krizanic: Synthetic Sonnets (2021)
    • 21.25 Uhr - Playmodes Studio: Dazz (2015)
    • 21.40 Uhr - Peter Weibel und Jonas Denzel: Velografie für Drais (2017)
    • 21.45 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.50 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 22 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.10 Uhr - ruestungsschmie.de: noise³ (2015)
    • 22.20 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22.25 Uhr - Global Illumination: Object of the Mind (2018)
    • 22.40 Uhr - Antonin Krizanic und Christina Zartmann: Woodstock Vision (2019)
    • 22.44 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22.50 Uhr - Leonie Oridt: Refraiming the Structures (2022)
    • 23 Uhr - Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester, Nikolaus Völzow: Wir sind Daten (2023)
    • 23.05 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)

    Dienstag, 19. August

    • 21 Uhr - SÍNOCA: Humanity (2023)
    • 21.10 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.20 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.30 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 21.40 Uhr - ruestungsschmie.de: changes3
    • 21.55 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.05 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22.10 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22.20 Uhr - Genelabo / Crushed Eyes Media: Karlskompensator (2021)
    • 22.30 Uhr - László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWorks: REVERB (2015)
    • 22.40 Uhr - Maxin10sity: Unforgot10 Chapters (2024)
    • 22.50 Uhr - Maxin10sity: Matter Matters (2020)
    • 23 Uhr - Jesper Wachtmeister / Solaris Filmproduktion: Reflections (2015)

    Mittwoch, 20. August

    • 21 Uhr - Maxin10sity: 300 Fragments (2015)
    • 21.20 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.35 Uhr - Maxin10sity: Structures of Life (2017)
    • 21.50 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 22 Uhr - Maxin10sity: LEGACY (2016)
    • 22.10 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.25 Uhr - Maxin10sity: Our only blue One (2019)
    • 22.40 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22.45 Uhr - Maxin10sity: Generations (2022)
    • 23 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 23.05 Uhr - Maxin10sity: I´MMORTAL (2018)

    Donnerstag, 21. August

    • 21 Uhr - SÍNOCA: Humanity (2023)
    • 21.10 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.20 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.30 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 21.40 Uhr - ruestungsschmie.de: changes3
    • 21.55 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.05 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22.10 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 22.20 Uhr - Genelabo / Crushed Eyes Media: Karlskompensator (2021)
    • 22.30 Uhr - László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWorks: REVERB (2015)
    • 22.40 Uhr - Maxin10sity: Unforgot10 Chapters (2024)
    • 22.50 Uhr - Maxin10sity: Matter Matters (2020)
    • 23 Uhr - Jesper Wachtmeister / Solaris Filmproduktion: Reflections (2015)

    Freitag, 22. August

    • 21 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.15 Uhr - Maxin10sity - Structures of Life (2017)
    • 21.30 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.40 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 21.50 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 21.55 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.05 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22.15 Uhr - Jesper Wachtmeister / Solaris Filmproduktion: Reflections (2015)
    • 22.25 Uhr - Maxin10sity: 80´s Flash
    • 22.35 Uhr - The Fox, The Folks: BHINNEKA EXPRESS (2023)
    • 22.45 Uhr - László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWorks: REVERB (2015)
    • 22.55 Uhr - Leonie Oridt: Refraiming the Structures (2022)
    • 23 Uhr - Overlappiong Studio Simone Serlenga: AI + GA (2023)
    • 23.10 Uhr - Julia Shamsheieva: Liberty Enlightening the World (2024)
    • 23.20 Uhr - Xenorama: Walls of Perception (2019)

    Samstag, 23. August

    • 21 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 21.15 Uhr - Maxin10sity: LEGACY (2016)
    • 21.30 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 21.35 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.45 Uhr - DSG Animation + vfx: Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde (2016
    • 22 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.15 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 22.20 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.30 Uhr - Maxin10sity: 80´s Flash
    • 22.40 Uhr - The Fox, The Folks: BHINNEKA EXPRESS (2023)
    • 22.50 Uhr - László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWorks: REVERB (2015)
    • 23 Uhr - Playmodes Studio: Dazz (2015)
    • 23.10 Uhr - Hotaru Visual Guerilla: Plethora (2022)
    • 23.15 Uhr - Jesper Wachtmeister / Solaris Filmproduktion: Reflections (2015)

    Sonntag, 24. August

    • 21 Uhr - Ari Dykier: Reflexion in Technik (2025)
    • 21.10 Uhr - Maxin10sity: 300 Fragments (2015)
    • 21.30 Uhr - SKG+: The Tao. The Flow of the Universe (2025)
    • 21.35 Uhr - Los Romeras: Science for Impact (2025)
    • 21.50 Uhr - DSG Animation + vfx: Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde (2016)
    • 22 Uhr - Benjamin Jantzen: le taxi pour l‘avenir heureux (2025)
    • 22.10 Uhr - VPM: λ (Waves of Matters) (2025)
    • 22.20 Uhr - Jonas Denzel: Hands-on (2018 & 2023)
    • 22.30 Uhr - Maxin10sity: 80´s Flash
    • 22.40 Uhr - Antonin Krizanic nach einem Konzept von Peter Weibel: Evolution of Love (2019)
    • 22.50 Uhr - Julia Shamsheieva: Liberty Enlightening the World (2024)
    • 23 Uhr - László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWorks: REVERB (2015)

    Die weiteren Spieltage werden hier nachgetragen, sobald der Veranstalter diese veröffentlicht.

    Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025: Was kostet der Eintritt?

    Die Schlosslichtspiele Karlsruhe sind kostenlos.

    Eröffnung der Schlosslichtspiele 2024. (Archivbild)
    Eröffnung der Schlosslichtspiele 2024. (Archivbild) Foto: Paul Needham

    Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025: Anreise und Parken

    Für die Anreise mit dem Auto empfehlen sich zum Parken folgende Parkhäuser:

    • Waldhornstraße
    • Schlossplatz
    • Herrenstraße / Zirkel
    • Passagehof

    Auch über öffentliche Verkehrsmittel ist das Schloss gut erreichbar. Folgende Haltestellen liegen unter einem Kilometer vom Schloss entfernt:

    • Marktplatz (Pyramide U)
    • Kronenplatz
    • Kronenplatz (U)
    • Europaplatz/Postgalerie
    • Europaplatz/Postgalerie (U)
    Eröffnung der Schlosslichtspiele 2024. (Archivbild)
    Eröffnung der Schlosslichtspiele 2024. (Archivbild) Foto: Paul Needham

    Schlosslichtspiele Karlsruhe 2025: Essen und Trinken

    Für Essen und Trinken verweisen die Veranstalter auf das Angebot am Schlossplatz sowie die vielen Restaurants in der Karlsruher Innenstadt.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Daniel Volz

    Das Programm der Premiere am 14. August ist auf der Homepage der Schlosslichtspiele bereits veröffentlicht.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden