Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Glühwein: Karlsruher Christkindlesmarkt reagiert auf bundesweite Preiserhöhung

Karlsruhe

Glühwein soll teurer werden - auch auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt?

    • |
    • |
    • |
    Patrick Seyfert (2. v. r.) hält nichts von Preissteigerungen auf dem Christkindlesmarkt.
    Patrick Seyfert (2. v. r.) hält nichts von Preissteigerungen auf dem Christkindlesmarkt. Foto: Thomas Riedel

    Da kommt weihnachtliche Vorfreude auf: Laut dem Bundesverband der Deutschen Weinkellereien müssen Besucher der Weihnachtsmärkte in Deutschland für eine Tasse Glühwein ab diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen. Davon berichtet die Rheinische Post am 8. Oktober.

    Preise steigen um rund zehn Prozent

    Demzufolge rechne Geschäftsführer Peter Rotthaus mit einem Anstieg von „regional maximal zehn Prozent“. Der Grund: Eine international schlechte Ernte für Fruchtweine sowie gestiegene Kosten bei Fracht, Verpackung, Löhnen und Energie.

    „Für die Besucher ist das natürlich schwierig“

    Wie sieht das in Karlsruhe aus? Wird der Glühwein auch auf dem Christkindlesmarkt teurer? „Also wir wollen unsere Preise halten“, sagt Patrick Seyfert. Er betreibt den Stand Schwibbogen und hält nichts von solchen Erhöhungen. Die Preise machen die Beschicker nach Angaben des Karlsruher Marktamtes selbst.

    Der Glühweinstand Schwibbogen von Patrick Seyfert.
    Der Glühweinstand Schwibbogen von Patrick Seyfert. Foto: Thomas Riedel

    „Für die Besucher ist das natürlich schwierig“, sagt Seyfert im Gespräch mit ka-news. „Ich bin der Meinung, dass der Weihnachtsmarkt für jeden zugänglich bleiben sollte, nicht nur für die Besserverdiener.“

    Auch Schwibbogen-Stand musste in der Vergangenheit mehr verlangen

    Aus diesem Grund versuche er Preisanpassungen so lange hinauszuzögern wie es geht. „Im vergangenen Jahr ging es nicht anders, da musste es sein“, erklärt er. Von 2023 auf 2024 musste er seine Glühweinpreise von 3,50 Euro auf vier Euro pro Tasse anheben.

    Die Waldweihnacht auf dem Karlsruher Friedrichsplatz.
    Die Waldweihnacht auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: Thomas Riedel

    Das soll in diesem Winter nicht passieren, sagt Seyfert. „Ich beziehe fast mein komplettes Sortiment beim gleichen Winzer. Sofern bei diesem nichts Unvorhergesehenes schiefgeht, werden wir definitiv unsere Preise halten.“

    Wie sieht es auf dem Rest des Christkindlesmarktes aus?

    Und wie sieht es auf dem Rest des Christkindlesmarkts aus? Nach Angaben des Marktamtes sei aufgrund der allgemein gestiegenen Preisentwicklung in diesem Jahr „nicht auszuschließen, dass der Glühweinpreis ebenso wie die Preise für Bratwurst, Crêpes und andere Speisen steigen könnten“. In den vergangenen drei Jahren haben die Besucher bereits 50 Cent mehr für ihren Glühwein zahlen müssen.

    Der Karlsruher Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz.
    Der Karlsruher Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz. Foto: Thomas Riedel
    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Juergen Haecker

    Preiserhoehung? Wenn er dadurch besser wird. Meinetwegen. Als ich das letzte Mal auf dem Weihnachtsmarkt war, wurde dort eine geleeartige Masse mit heissem Wasser und Industriealkohol verduennt. Wer's mag.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden