Wer nicht bis zur Karlsruher Bierbörse im August warten will, der kann sich im Juni auf die Rastatter Bierbörse freuen. Besucher können die ausgefallensten Biersorten aus aller Welt probieren oder als Flaschenbiere mit nach Hause nehmen. Veranstalter ist die Alpha Marketing GmbH aus Worms.
Wann und wo findet die Bierbörse 2024 in Rastatt statt?
Die Rastatter Bierbörse 2024 findet vom 21. bis zum 23. Juni auf dem Marktplatz in Rastatt statt.

Wann öffnet die Bierbörse 2024 in Rastatt?
- Freitag: 15 bis 23 Uhr
- Samstag: 14 bis 23 Uhr
- Sonntag: 13 bis 20 Uhr
Wie viel kosten die Tickets für die Bierbörse 2024 in Rastatt?
Der Eintritt zur gesamten Fläche ist kostenfrei.
Was ist die Bierbörse?
Jeder kennt sie. Die Getränkestände auf Straßenfesten oder Festivals, bei denen im Sekundentakt der Gerstensaft fließt. Spitzenreiter ist wohl das Münchner Oktoberfest. So ungefähr könnt ihr euch auch die Bierbörse vorstellen. Allerdings etwas vielseitiger. Denn die verschiedenen Stände verkaufen Biersorten aus der ganzen Welt. Der Clou: Auch für Autofahrer und Gäste unter 16 Jahren gibt es ein alkoholfreies Angebot.

Geschichte der Bierbörse
Im Jahr 1987 entstand in Opladen die Idee der ersten Bierbörse. Mittlerweile findet das Bierfest in über 20 Städten in ganz Deutschland statt und feierte im Jahr 2016 sein 30-jähriges Jubiläum. Die Bierbörse gilt heute europaweit als die "erste Open Air Veranstaltung mit Franchisesystem".
Bierbörse 2024 in Rastatt: Das Programm
- Freitag, 21. Juni, ab 19 Uhr: 90er Jahre Party mit DJ Alex
- Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr: Cover Up
Änderungen zum Programm sind nach Angaben der offiziellen Website noch möglich.

Welche Biersorten gibt es auf der Bierbörse 2024?
Eine ausführliche Liste der teilnehmenden Bierbrauer gibt es auf der Webseite des Veranstalters nicht. Es sind jedoch "ausschließlich gepflegte, originale Brauereistände zugelassen", so die Veranstalter.
Die Qual der Wahl? Das ProBierGlas schafft hier Abhilfe
Bei so vielen Bieren, fällt die Wahl wirklich schwer. Man möchte am liebsten alle kosten, aber dann läuft man Gefahr, zügig unter einer Bierbank zu landen. Damit das nicht so schnell passiert, gibt es das 0,1 Liter ProBierGlas.
Für ein Pfand von 2,50 Euro und einem Preis von ein bis zwei Euro pro Füllung, kann man sich mit diesem Gläschen kreuzt und quer durch das Angebot der Bierbörse probieren.
Gibt es auch Essen auf der Bierbörse 2024 in Rastatt?
Auf ihrer Website versprechen die Veranstalter ein Angebot mit "einigen kulinarischen Highlights."

Anreise zur Bierbörse 2024 in Rastatt
Von Karlsruhe fährt man mit dem Auto zirka eine halbe Stunde über die A5 nach Rastatt, abhängig vom genauen Abfahrtsstandort.
Wer das alkoholhaltige Fest lieber über öffentliche Verkehrsmittel erreichen möchte, fährt mit der Regionalbahn oder den S-Bahn Linien S7 und S8 von Karlsruhe aus zum Bahnhof Rastatt. In Rastatt geht’s entweder zu Fuß (zirka 20 Minuten) oder mit dem Bus weiter. Der hält direkt vorm Marktplatz.
Kontakt zum Veranstalter der Bierbörse
- Ansprechpartnerin: Sandra Burkhart
- Telefon: 06239 / 929445
- E-Mail: alpha-marktveranstaltungen@t-online.de