Der Weihnachtsbaum steht, die Kerzen brennen, Bratenduft weht durch die mollige Stube. Jetzt fehlt nur noch der Blick nach draußen in ein Schnee-Winterwunderland. Denn was gibt es schöneres als weiße Weihnachten an Heilig Abend? In den vergangenen Jahren gingen die Hoffnungen hingegen nicht selten im Tauwetter baden. Und dieses Jahr? Wie sehen die Wetter-Prognosen für Weihnachten 2023 aus? An welchen Orten in Baden-Württemberg sind die Chancen auf Schnee an Heilig Abend besonders gut?
Wetter an Heilig Abend: Milde Temperaturen bis Mitte nächster Woche
Das Warten und Hoffen auf weiße Weihnachten hat begonnen. Das Wetter in der Woche vor Heilig Abend gilt vielen als wichtiger Indikator für das anschließende Weihnachtsfest. Wenn das Wetter also tendenziell bleibt wie es ist, schwindet die Wahrscheinlichkeit auf weiße Weihnachten erheblich. Denn dem anfänglichen Wintertreiben von Anfang Dezember ist mittlerweile milde Luft und Tauwetter gewichen.
Schon am Mittwoch, 20. Dezember 2023, ist die Wetterlage jedoch gekippt und am Donnerstag warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Baden-Württemberg vor Orkantief Zoltan. Das freundliche Wetter vom Wochenanfang hat sich endgültig verabschiedet, bis Samstag, 23. Dezember, sagt der DWD gebietsweise Dauerregen, verbreitet Sturmböen und im Hochschwarzwald sogar Orkanböen voraus. Aber die Temperaturen steigen leicht an bei Höchstwerten zwischen fünf Grad im Bergland und elf Grad am Oberrhein. Dazu pfeifen starke bis schwere (Sturm-)Böen.
Insgesamt bringen Tiefdruckgebiete seit Mitte der Woche kältere Temperaturen nach Baden-Württemberg. Doch reicht das auch für Schnee in den Tiefenlagen?
Wetter an Heilig Abend: Tiefdruckgebiete bringen kältere Luft nach Baden-Württemberg
Der Wettertrend vom Donnerstag hält auch für den Rest der Woche an. An Heilig Abend, am Sonntag, ist es dem DWD zufolge weiterhin stark bewölkt und von Nordwesten bahnt sich erneut Regen an. Die Tageshöchsttemperaturen am 24. Dezember 2023 liegen zwischen sechs Grad in hohen Lagen und zwölf Grad im Breisgau.
Windig ist es weiterhin. Aber laut dem DWD weht an Weihnachten nur noch ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südwesten. Starke bis stürmische Böen sind trotzdem möglich. Im Hochschwarzwals und im Oberrheingraben kann es zu Sturmböen kommen, auf den Gipfeln auch zu orkanartigen Böen. Von Schnee ist allerdings nicht die Rede.
Wetter an Heilig Abend: Temperatursturz nach dem Sturm - weiße Weihnachten "last-minute" nur in den Höhenlagen?
Laut aktuellem Stand sind die Prognosen auf weiße Weihnacht trotz des turbulenten Wetters eher zurückhaltend. Nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt ist aber die Wahrscheinlichkeit auf Schneefall in den Höhenlagen Baden-Württembergs, etwa im höchsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Schwarzwald, der Oberschwaben-Allgäu im Alpenvorland oder in der Neckar-Alb-Region. In tieferen Lagen ist nach der aktuellen Vorhersage eher nicht mit Schnee zu rechnen.