Seit 1952 gehört der traditionelle Dillweißensteiner Fasnetsumzug fest zum jährlichen Brauchtum des Stadtteils. Lange Zeit wurde der Umzug von engagierten Bürgern und Vereinen ehrenamtlich organisiert, bevor 1996 die Stadt Pforzheim die Verantwortung übernahm. Doch 2006 kehrte man zu den Wurzeln zurück: Seitdem liegt die Organisation wieder in den Händen örtlicher Vereine und Pforzheimer Faschingsgruppen, die sich im Verein Fastnetsumzug Pforzheim-Dillweißenstein e. V. zusammengeschlossen haben. In diesem Jahr findet die Ausgabe Nummer 64 der traditionellen Veranstaltung statt. Sie möchten alle Informationen zum 2025er Umzug der Dillweißensteiner Narren? Bleiben Sie bei uns – wir liefern Ihnen die Einzelheiten.
Faschingsumzug Dillweißenstein 2025: Der Termin
Veranstalter ist der Fasnetsumzug Pforzheim-Dillweißenstein e. V. Der Verein hat im digitalen Veranstaltungsplan der Stadt Pforzheim diese Daten zu seinem Umzug 2025 veröffentlicht:
- Start: Samstag, 1. März 2025, 14.33 Uhr
- Ort: Pforzheim-Dillweißenstein, Ludwigsplatz
Die Strecke: Hier verläuft der Faschingsumzug Dillweißenstein 2025
Weder Stadt noch Veranstalter haben sich ausdrücklich zum Streckenverlauf für 2025 geäußert. Lediglich dieses knappe Zitat können wir Ihnen überbringen: „Mit Start durch den Torbogen der Bogenbrücke Dillweißenstein läuft unser Umzug in toller Kulisse durch das Nagoldtal. Mit Ausklang und After-Show auf dem zentralen Ludwigsplatz.“ So verheißt es der Veranstalter.
Wir lehnen uns aber sicher nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn wir Ihnen behelfsweise die Strecke von 2024 und auch einige der letztjährigen Highlights andienen:
- Die Zugaufstellung erfolgt traditionell an der Bogenbrücke – der Ausgangspunkt, der seit jeher konstant bleibt.
- Der Umzug zieht entlang der Hirsauerstraße, passiert zunächst das Freibad und schlängelt sich dann an den Geschäften der Innenstadt vorbei.
- Endstation am Ludwigsplatz
- Am Ziel, wo die Hirsauerstraße in den Ludwigsplatz mündet, gipfelt die Feier in der traditionellen Schneemann-Verbrennung.
- Zahlreiche Gastro-Stände entlang der Strecke sorgen für eine stimmungsvolle Faschingsfest-Atmosphäre.
- Musikalische Unterhaltung
- DJs legen an verschiedenen Stationen – etwa auf der Tribüne, beim Kriegerdenkmal, bei der Feuerwehr und an der Bogenbrücke – für zusätzliche Stimmung auf.
Faschingsumzug Dillweißenstein 2025 - und sonst so?
„Diil-Wei-Ho!“ - so lautet seit ewigen Zeiten der Schlachtruf der Dillweißensteiner Narren. Und auch ihr Motto, silbentechnisch etwas überfrachtet, ist gleich geblieben: „Familien, Narren, Groß und Klein – am Faschingssamstag nach Dillweißenstein.“
Viele regionale und überregionale Gruppen sind angekündigt. Sie sind jedes Jahr aufs Neue kreativ und gestalten den Faschingsumzug Dillweißenstein mit Fußgruppen, Musik und Motivwagen. Mit einem Website-„Memo“ vom 30. Dezember 2024 wird auf den bedauerlichen Umstand hingewiesen, dass 2025 kein Schaltjahr ist. Wörtlich:
„Am 29.02., was könnt schöneres sein, als Fasching in Dillweißenstein ? Doch ein Schaltjahr, 2025 ist keins, drum nehmen wir vom März die Eins. Wir wollen es verkünden heut, am 01.03., des wird ne Freud,“
Ansonsten geben die Narren sich zum aktuellen Umzug etwas schmallippig, was beispielsweise den exakten Zeitplan, die Aufstellung der Teilnehmer oder den Ticketverkauf angeht. 2024 konnten wir Sie an dieser Stelle deutlich gründlicher mit Informationen versorgen. Also am besten mal selbst hingehen!
Falls Pforzheim nicht der Ort Ihrer Wahl sein kann oder soll: Auch in Rastatt, Karlsruhe, Bruchsal und vielen anderen Orten in der Region ist 2025 in Sachen Narretei so Einiges geboten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden