Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Stecke, Termin, Motto

Karlsruhe

"So bunt wie's Leben eben!"– 91. Fastnachtsumzug zieht durch Karlsruhe

    • |
    • |
    Fastnachtsumzug Karlsruhe (Archivbild)
    Fastnachtsumzug Karlsruhe (Archivbild) Foto: Paul Needham

    Nichts mehr verpassen? Hier geht es direkt zum Live-Ticker des Karlsruher Fastnachtsumzugs.

    Wann startet der Fastnachtsumzug in Karlsruhe 2025?

    Der 91. Karlsruher Fastnachtsumzug startet am 4. März um 14.11 Uhr. Mit Musik und Konfettiregen wird er sich durch die Innenstadt schlängeln.

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Wie komme ich zum Karlsruher Fastnachtsumzug 2025?

    Mit dem ÖPNV:

    Folgende Haltestellen befinden sich in der Nähe der Umzugstrecke und sind in wenigen Gehminuten erreicht.

    • Mathystraße 
    • Karlstor
    • Europaplatz
    • Marktplatz (hier wird das große "Finale" des Umzugs gefeiert)
    • Ettlinger Tor

    Es kann zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr kommen. 

    Mit dem Auto:

    Eine Übersicht der verschiedenen Parkhäuser gibt es hier: https://web1.karlsruhe.de/service/Parken/

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Gibt es wieder eine "NarrenKarte" zum Karlsruher Fastnachtsumzug 2025?

    Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet in diesem Jahr wieder eine "NarrenKarte" an. Damit können bis zu fünf Personen vom 27. Februar bis zum 5. März, täglich von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr des Folgetags mit Bus und Bahn unterwegs sein. Das närrische Ticket kostet 32 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Seite des KVV.

    Kostet der Karlsruher Faschingsumzug 2025 Eintritt?

    Nein, der Karlsruher Fastnachtsumzug ist für Zuschauer kostenlos.

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Welches Motto hat der Karlsruher Faschingsumzug 2025?

    Das Motto des lautet: Karlsruher Fastnachtsumzug: "So bunt wie's Leben eben!"

    Torsten Holzwarth (links) und Michael Maier (rechts) präsentieren die Pläne für die Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe.
    Torsten Holzwarth (links) und Michael Maier (rechts) präsentieren die Pläne für die Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe. Foto: Marius Nann

    Im Video: Der Karlsruher Narren-Chef lädt zum Umzug ein!

    "Motivwagen für die Tonne" - das erwartet uns auf dem Karlsruher Fastnachtsumzug 2025

    Nur neun Tage liegen zwischen dem Karlsruher Fastnachtsumzug und der Bundestagswahl – zu wenig Zeit, um politische Motivwagen an die Wahlergebnisse anzupassen. Deshalb entschied sich der FKF, stattdessen aktuelle Ereignisse und Diskussionen aus dem Karlsruher Stadtgeschehen aufzugreifen.

    undefined
    Foto: ka-news.de

    "Einer der Wagen hat ein Motto 'für die Tonne', ein anderer thematisiert eine kontroverse Veranstaltung, die in Karlsruhe stattgefunden hat", verriet FKF-Präsident Michael Maier am 20. Februar. Mehr Details wollte er noch nicht preisgeben.

    Strecke zum Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Wann und wo endet der Umzug?

    Der Fastnachtsumzug 2025 wird demselben Streckenverlauf folgen wie auch 2024. Lediglich bei der Aufstellung gibt es 2025 einen Unterschied: Auf Höhe der P&C-Baustelle auf der Kaiserstraße können sich keine Zuschauer aufstellen.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel
    • Aufstellung ab 12 Uhr für Fußgruppen: An der stadtauswärtsführenden Fahrbahn der Ettlinger Straße, zwischen Hermann-Billing-Straße und Nebeniusstraße.
    • Aufstellung ab 12 Uhr für Fahrzeuggruppen: Die Aufstellung der Fahrzeuggruppen findet auf dem Festplatz statt. 
    • Streckenverlauf: Hermann-Billing-Straße - Beiertheimer Allee - Mathystraße - Karlstraße - Kaiserstraße - Marktplatz - Rondellplatz
    • Schluss und Auflösung um 16.30 Uhr: Für Fußgruppen endet der Fastnachtsumzug am Friedrichsplatz. Für Fahrzeuge an der Karl-Friedrich-Straße.

    Die gesamte Umzugsstrecke von Karlsruhe zum Download:

    Wo ist der Familienbereich beim Faschingsumzug 2025 in Karlsruhe?

    Die Kurve Mathystraße/ Karlstraße wird auch 2025 wieder zum Familienbereich. Wie im vergangenen Jahr wird von dort das Umzugsgeschehen moderiert. Hungrige können sich außerdem im Café Böckeler eine kleine Stärkung gönnen.

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Fastnachtsumzug Karlsruhe: Was ist 2025 neu?

    Eine Neuerung in diesem Jahr: Acht Kindergruppen eröffnen den Umzug. Für viele der jungen Narren ist es das erste Mal, dass sie an einem so großen Umzug teilnehmen. "Rund 300 Kinder laufen dem Zug voran und folgen dem 'Schlüsselwagen', auf dem Oberbürgermeister Mentrup fährt", erklärte FKF-Präsident Michael Maier auf der traditionellen Pressekonferenz am 20. Februar.

    Oberbürgermeister Frank Mentrup auf dem "Schlüsselwagen" 2020 (Archivbild).
    Oberbürgermeister Frank Mentrup auf dem "Schlüsselwagen" 2020 (Archivbild). Foto: ka-news.de

    Faschingsumzug 2025 Karlsruhe: Bereich für Menschen mit Behinderung

    20245 befindet sich die Handicap-Zone  auf dem Marktplatz. Die Rathaustreppe wird für Menschen mit Handicap besonders gesichert.

    Das große Treppenpodest dient dabei als erhöhter Aussichtspunkt auch für im Rollstuhl sitzende Besucher. Der Zugang erfolgt über die Zugangsrampe des Rathauses und wird gesondert von Umzugsordnern abgesichert.

    Faschingsumzug Karlsruhe: Wo gibt es Essen und Trinken?

    Gemeinsam mit dem Marktamt der Stadt Karlsruhe und Reisegastronomen gibt es auf dem Marktplatz und entlang der Strecke ein großes Angebot.

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Nach München - Polizei setzt mehr Fahrzeuge zur Sicherung ein

    Die Narren können den Umzug kaum noch erwarten. Doch 2025 mischen sich in die Vorfreude auch einige Bedenken. Nach dem Anschlag in München rückt die Sicherheit des Fastnachtsumzugs verstärkt in den Fokus.

    Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts (Archivbild).
    Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts (Archivbild). Foto: Marius Fritz

    Auf der Pressekonferenz erklärte Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts, das überarbeitete Sicherheitskonzept: "Wir haben die Maßnahmen überprüft und angepasst. 2025 werden deutlich mehr Fahrzeuge die relevanten Zufahrtsstraßen zu den Umzügen in Durlach und Karlsruhe sichern." Damit reagiere die Stadt auf die zunehmende Nutzung kleinerer Fahrzeuge als Tatmittel durch Terroristen.

    Polizei am Fastnachtsumzug Karlsruhe-Durlach (Symbolbild).
    Polizei am Fastnachtsumzug Karlsruhe-Durlach (Symbolbild). Foto: Thomas Riedel

    Feiern nach dem Faschingsumzug in Karlsruhe: Wo geht die Party 2025 weiter?

    Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wird es im Anschluss an die letzte Zugnummer ein Bühnenprogramm geben. Dieses wird von den Teilnehmern des Umzuges zusammengestellt und bietet allerlei Tanzeinlagen, Musik sowie die traditionelle Schlüsselrückgabe an den Oberbürgermeister. Um 18.30 Uhr ist hier allerdings Schluss!

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Außerdem werden die besten Fuß- und Wagengruppen prämiert und die Karlsruher Fastnacht gegen 18.11 Uhr beerdigt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden