Um den Straßenverkehr in ihren Mitgliedsstaaten sicherer zu machen und die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren, hat das EU-Parlament neue Führerscheinvorgaben beschlossen. Die sogenannte vierte Führerscheinrichtlinie will etwa einen digitalen Führerschein einführen und den Erwerb eines Führerscheins für Lkw bereits ab 18 Jahren erlauben. Zudem sehen die Pläne vor, die Gewichtsgrenzen der Führerscheinklassen neu zu formulieren.
Momentan darf man laut dem ADAC mit dem Autoführerschein der Klasse B Kraftfahrzeuge von bis zu 3,5 Tonnen mit maximal acht Sitzplätzen plus Fahrersitz bedienen. Mitgeführte Anhänger dürfen höchstens 750 Kilogramm auf die Waage bringen. Wird dieses Gewicht überschritten, darf das Gespann maximal 3,5 Tonnen wiegen.
Übrigens: In manchen Fällen kann man den Führerschein vorübergehend verlieren und mit einem Fahrverbot bestraft werden.
Führerschein-Reform in der EU: Klasse B für Wohnmobile und Camper
Hier möchte das EU-Parlament ansetzen und die Grenzen erweitern. Wie am 21. Oktober 2025 entschieden wurde, soll es Erleichterungen für Wohnmobilfahrer geben: In Zukunft dürfen Personen mit einem Führerschein der Klasse B nach einer speziellen Schulung oder Prüfung Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren. Wer etwa einen Camper fahren möchte, der soll den Plänen zufolge mit mehr Gewicht als bisher erlaubt unterwegs sein dürfen. Davon würden insbesondere also Urlauber profitieren.
Ob für Wohnmobile zusätzlich eine Schulung oder Prüfung erforderlich ist, entscheidet jedes Land individuell, wie der ADAC gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte.
Wann wird die 4. Führerscheinrichtlinie umgesetzt?
Die EU-Mitgliedstaaten verfügen nun über einen Zeitraum von drei Jahren, um die neuen Vorgaben in nationales Recht zu überführen – zusätzlich steht ihnen ein weiteres Jahr zur Vorbereitung der praktischen Umsetzung zur Verfügung, berichtet der Spiegel. Europäische Wirtschaftsverbände befürchten laut der Tagesschau, dass die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht bis 2028 dauern könnte.
Übrigens: Die EU plant mit der 4. Führerscheinrichtlinie auch Änderungen für Fahranfänger. Bevor man den Auto-Führerschein hat, stellt sich allerdings die Frage nach den Kosten. Führerscheinbesitzer eines bestimmten Alters müssen hingegen ihren Führerschein umtauschen. Wer davon wann betroffen ist, zeigt eine Tabelle. Verpasst man die Umtausch-Frist, droht eine Strafe.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden