Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Personaler unter sich oder: "Personalmarketing 2.0" beim ka-news-Medienforum

Karlsruhe

Personaler unter sich oder: "Personalmarketing 2.0" beim ka-news-Medienforum

    • |
    • |
    ka-news-Prokuristin Norma Demuro begrüßt die rund 140 Personaler aus der Region.
    ka-news-Prokuristin Norma Demuro begrüßt die rund 140 Personaler aus der Region. Foto: Hendrik Hesse

    Eines steht fest: Um das Internet kommt bei der Personalsuche niemand mehr herum. Firmenhomepages und Online-Stellenbörsen haben Printmedien wie die Tageszeitung bei der Besetzung von Stellen längst den Rang abgelaufen. Das ist unter anderem das Ergebnis der Studie "Recruiting Trends 2013" der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main in Kooperation mit Monster Worldwide Deutschland. Immer wichtiger wird allerdings auch die Frage, wie sich eine Firma im Internet als Arbeitgeber präsentiert - ganz unabhängig davon, ob sie aktuell Personal sucht oder nicht.

    Was tun, wenn Mitarbeiter online über ihre Firma lästern?

    Selbst erfahrene Personaler stellt die Vielfalt der Möglichkeiten dabei allerdings fast täglich vor neue Herausforderungen: Auf welchen Plattformen sollte man nach Personal suchen? Wie kann man die Menschen ansprechen, die gar nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen, deren Qualifikationen im eigenen Unternehmen aber dringend gebraucht werden? Und was tun, wenn Mitarbeiter im Internet anonym auf Plattformen wie Kununu über die eigene Firma herziehen - und deren Kommentare, so die von Carolin Horn präsentierte Neuerung, künftig auf der Business-Netzwerkplattform xing.com eine noch prominentere Rolle einnehmen werden?

    Dies war nur ein Teil der Fragen, denen sich die vier Referenten beim ka-news-Medienforum in den Räumen des Hotels "Der Blaue Reiter" in Karlsruhe-Durlach annahmen. Neben Carolin Horn, Business Development Managerin der Kununu GmbH, sprachen hier Henner Knabenreich, Blogger (personalmarketing2null.de) und Geschäftsführer der Knabenreich Consult GmbH, Robert Mlinaric, Director Sales bei Experteer GmbH, sowie Bettina Stengl, verantwortlich für die markenstrategische Positionierung als Arbeitgeber bei SEW-Eurodrive.

    "Ich bin begeistert, dass so viele Leute gekommen sind. Das ist bei einem Fachthema dieser Art nicht selbstverständlich"

    Bei den rund 140 Besuchern des ka-news-Medienforums kamen die Vorträge offenbar gut an - überrascht zeigte sich mancher Gast von der großen Resonanz: "Ich bin begeistert, dass so viele Leute gekommen sind. Das ist bei einem Fachthema dieser Art nicht selbstverständlich", so einer der Gäste. Mehrfach wurde außerdem die Auswahl der Themen und vor allem der Referenten gelobt: "Ein guter Mix", so mehrere Anwesende. Angenehm sei auch die Atmosphäre insgesamt gewesen. "Als Personaler kommt man ja normalerweise nicht so viel raus. Sich hier mit anderen Personalverantwortlichen austauschen zu können war definitiv ein Mehrwert!"

    Zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich auch ka-news-Prokuristin Norma Demuro: "Mit der Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeisterwahl haben wir die Messlatte im vergangenen Jahr schon sehr hoch gelegt - der ka-news-Schlagabtausch war die meistbesuchte Podiumsdiskussion des gesamten Wahlkampfes. Um so mehr freue ich mich, dass wir mit dem ka-news-Medienforum Personalmarketing 2.0 erneut einen Nerv getroffen haben." Auf keinen Fall sei es jedenfalls das letzte Medienforum gewesen. "Wir haben noch einiges vor", so Norma Demuro. Was genau, das werde allerdings noch nicht verraten.

    Mehr Infos zum ka-news-Medienforum unter www.medienforum-karlsruhe.de

    Bilder von der Veranstaltung am Donnerstag.

    Stellenausschreibungen und Arbeitgeberprofile der Region in der ka-news-Karrierelounge oder auch auf der Facebookseite der Karrierelounge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden