"Spiel mir das Lied vom Tod" hallte es aus den Boxen, als Jürgen Wenzel als erstes den Boxring bestieg, wo bereits die "Ringrichter" des Abends, ka-news-Redaktionsleiter Felix Neubüser und ka-news Redakteur Moritz Damm, auf den Freien Wähler warteten. "Manchmal ist es notwendig, extreme Maßnahmen zu praktizieren, um seine Ziele zu erreichen", sagte Wenzel lächelnd.
Karlsruhes Frühling und der Fluch der Karibik
Frank Mentrup, Kandidat der SPD, Grünen und der Karlsruher Liste, vertraute hingegen auf die "motivierende und spritzige" Titelmelodie des Blockbusters "Fluch der Karibik". "Karlsruhe gewinnt ein neues Miteinander", zeigte sich Friedemann Kalmbach (Gemeinsam für Karlsruhe) überzeugt - weshalb "Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen" von Xavier Naidoo passend sei. Frischen Frühlingswind im Rathaus hingegen will der Linke-Kandidat Niko Fostiropoulos verbreiten. "Der Frühling" aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten" soll deshalb im März 2013 erneut erklingen: "Wenn ich Oberbürgermeister werde, will ich das Lied wieder verwenden", sagte er in der Karlsruher Stadthalle.
Last but not least erklomm Ingo Wellenreuther den Boxring. Begleitet von Manfred Mann's Earthband Hit "I came For You" kam der CDU-Mann für die Bürger zum ka-news-Schlagabtausch, um mit ihnen zu diskutieren. Der Boxring war nun bereit für den Fight, die Kandidaten in Stellung. "Ring frei" hieß es nun also für Fostiropoulos, Kalmbach, Mentrup, Wellenreuther und Wenzel. Über fünf Runden sollte sich der Schlagabtausch zunächst erstrecken: das Wahlprogramm, ein solider Haushalt und Einsparungen, die Kombilösung und das Baustellenmanagement, das viel umstrittene Wildparkstadion sowie die Frage, warum gerade "er" DER richtige OB für die Fächerstadt sei, brachten die Wahlkämpfer ins Schwitzen.
Hitzige Debatten mit Zwischenrufen und Nachschlägen der fünf Kandidaten entwickelten sich spätestens in der zweiten Runde im ka-news-Boxring. Doch stets fair aber doch schlagfertig retteten sich die Anwärter auf den höchsten Posten der Stadt in die Zuschauer-Fragerunde. Drei Fragen zu den Themen Kultur in Karlsruhe, zu den Lehrerstreichungen in Baden-Württemberg und zu einem zukunftsfähigen Verkehrskonzept forderten die Bewerber dazu auf, ihre Bestes zu geben. Die nächste Runde leitete eine ka-news-Leserfrage ein, die im Vorfeld des Schlagabtauschs die Redaktion erreichte. Beim Thema bezahlbarer Wohnraum pushten sich die fünf Kämpfer in den Endspurt, der aus weiteren zwei Zuschauerfragen bestand. Auch nach Diskussionen über den Einzelhandel und über das soziale Leben in Karlsruhe ging keiner der Kandidaten K.O.
Wahlempfehlung der Kandidaten - für den Konkurrenten
Beim Boxen sollte stets auch Fairplay herrschen - so auch beim Schlagabtausch von ka-news: Per Losentscheid wurde jedem OB-Bewerber ein anderer zugelost. Es war nun an der Zeit, für die Konkurrenten faire und sachliche Worte zu finden. Und das Wichtigste: Warum der Kontrahent ein guter Oberbürgermeister für Karlsruhe wäre. Ingo Wellenreuther eröffnete die finale Runde: An Friedemann Kalmbach schätze der Christdemokrat dessen christliche Menschenliebe und dessen Fairplay. Fostiropoulos würde Wenzel als guten OB sehen, da dieser keine Hausmacht im Gemeinderat hinter sich habe und so die Bürger mitnehmen müsse in der Politik.
"Er ist sehr menschlich, sympathisch und authentisch - einfach ein guter Kerl", lobte Friedemann Kalmbach den SPD-Mann Mentrup. Mentrup hingegen warb für den Kandidat der Linken, Fostiropoulos: "Er ist ein sehr lebendiger Mensch, der die Bürger mitnehmen will." Jürgen Wenzel könnte sich hingegen Ingo Wellenreuther als "guten Geschäftsführer" für Karlsruhe vorstellen. Wie er selbst kenne der CDU-Mann die Probleme der Stadt, da er hier geboren und aufgewachsen sei. So endete ein fairer Schlagabtausch vor den mehreren hundert Zuschauern in der Stadthalle - zunächst ohne einen Gewinner. Über diesen konnten die Besucher nach Kampfende entscheiden, denn ka-news zog die Wahl schon vor. Auf Wahlzetteln konnten die mehr als 800 Gäste ihren Tagessieger küren.
Nachschlag: Wer das Rennen gemacht hat, wird derzeit noch ausgezählt. Das Endergebnis wird am Mittwoch auf ka-news zu lesen sein. Wer in der Stadthalle nicht live dabei sein konnte, hat in Kürze die Chance, den Schlagabtausch im Video auf ka-news anzuschauen.
Leider konnten wir nicht alle online gestellten Fragen in der Runde selbst unterbringen. Wir werden diese Fragen aber weiter sammeln und bei geeigneter Gelegenheit an die OB-Kandidaten weiterreichen.