Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Unternehmer prophezeit: Ab 2018 fahren Autos ohne Fahrer!

Karlsruhe

Karlsruher Unternehmer prophezeit: Ab 2018 fahren Autos ohne Fahrer!

    • |
    • |
    Ab 2018 sollen Autos auf Autobahnen von allein fahren - da ist sich ein Karlsruher Unternehmer sicher.
    Ab 2018 sollen Autos auf Autobahnen von allein fahren - da ist sich ein Karlsruher Unternehmer sicher. Foto: Bluetooth SIG/dpa/tmn

    "Es ist eigentlich ganz einfach", sagt der Jungunternehmer, der am KIT promoviert hat und nun in der Karlsruher Technologiefabrik seinen Firmensitz hat. "Die Sensorbox wird auf ein Auto geschnallt, das fährt eine Umgebung ab und die Software erstellt dann eine Karte. Fährt man dann mit der Box wieder in einen bereits kartierten Bereich, rechnet die Box auf wenige Zentimeter genau den Standort des Fahrzeugs aus und kann dementsprechend schnell und genau auf die jeweilige Umgebung reagieren."

    Karlsruhe ist der ideale Standort

    Seine Kunden seien hauptsächlich Automobilhersteller und Zulieferer, erklärt er. Diese setzen die von ihm entwickelte Technologie ein, um Fahrerassistenzsysteme zu erproben und weiterzuentwickeln. "Unser Gerät soll nicht in jedes Auto", erklärt der Nordrheinwestfale, der in Aachen studiert hat. "Wir befinden uns in einem Nischenmarkt, darüber sind wir uns bewusst“, sagt er. Aber genau das sei die Stärke von Atlatec; denn bereits vor der eigentlichen Unternehmensgründung habe es drei große Kunden gegeben, die mit den Atlatec-Geräten arbeiten wollten. Das Unternehmen stand also von Anfang an auf einer soliden und rentablen Basis, so der Unternehmer weiter.

    Karlsruhe sei für ihn der ideale Standort, erzählt er. Die Infrastruktur für Jungunternehmer stimme, besonders an Einrichtungen wie der Technologiefabrik. "Ich habe am Institut für Mess- und Regelungstechnik promoviert, auch schon zum Thema 'Automatisches Fahren', so kamen die ersten Kontakte, auch zur IHK zustande. Außerdem sind die großen Unternehmen der Automobilindustrie von hier aus gut erreichbar. Karlsruhe ist einfach ideal gelegen und zudem mag ich die Stadt auch privat ganz gerne", sagt Lategahn.

    Autonomes Fahren ab 2018 auf der Autobahn

    Er arbeitet derzeit mit einem Festangestellten und zwei Studenten, werde aber bald noch zwei weitere Mitarbeiter einstellen. "Wir haben seit Unternehmensgründung im Januar 2014 eigentlich im Stillen gearbeitet und nicht um neue Kunden geworben. Jetzt sind wir bereit für den Schritt in die Öffentlichkeit, gehen auf Messen, stellen unsere Technologie den Unternehmen aktiv vor."

    Derzeit wächst Atlatec um drei bis fünf Neukunden im Jahr. Damit sei er völlig zufrieden, so Lategahn. "Ob daraus irgendwann einmal zehn oder hundert werden, kann keiner wissen. Wir entwickeln die Technologie jedenfalls mit unseren Kunden und für unsere Kunden immer weiter. Das autonome Fahren wird kommen - 2018 auf der Autobahn, so viel ist schon einmal sicher. Aber dass wir auch im innerstädtischen Verkehr neue Wege gehen müssen, ist auch klar. Und da wollen wir mit unseren Geräten dabei sein", blickt Henning Lategahn optimistisch in die Zukunft.

    Webseite: atlatec.de

    Treffen Sie die Gründer: Dr. Henning Lategahn auf Xing und LinkedIn!

    Karlsruhe - Stadt der Innovationen: Karlsruhe ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit enormer Innovationskraft und Erfindergeist. Hier boomt die Gründer-Szene. Viele schlaue Köpfe, innovative Start Ups und erfolgreiche Unternehmer sind hier zu Hause! Zahlreiche internationale Innovationen und Technologien haben ihren Ursprung in Karlsruhe.In den nächsten Wochen stellen wir Innovationen, Unternehmer und Karlsruher Gründer in unserem Online-Spezial "Karlsruhe - Stadt der Innovationen" vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden