Fast 70 Prozent aller freien Stellen werden inzwischen in Online-Stellenbörsen ausgeschrieben. Das geht aus der Studie "Recruiting Trends 2013" hervor. 36,9 Prozent aller Einstellungen gehen demnach auf eine solche Ausschreibung zurück - deutlich mehr als Stellenanzeigen in Printmedien (11,1 Prozent) oder die Vermittlung durch die Agentur für Arbeit (4,5 Prozent). "Auch in Karlsruhe und der Region ist dieser Trend immer stärker zu spüren", erklärt ka-news-Geschäftsleiter Felix Neubüser. "Das zeigt die große Nachfrage beim Online-Stellenmarkt auf ka-news, aber auch die große Resonanz auf das von ka-news veranstaltete Medienforum zum Thema 'Personalmarketing 2.0'."
70 Prozent aller freien Stellen werden in Online-Stellenbörsen ausgeschrieben
Mit der ka-news-Karrierelounge ist ka-news bereits seit rund zwei Jahren gemeinsam mit der Technologieregion im Bereich Stellenmarkt aktiv. Als Key Account Manager ist der 49-jährige Uwe Suhm künftig für die Betreuung neuer Kunden, aber auch für den und die stetige Weiterentwicklung des Online-Stellenmarktes zuständig.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Uwe Suhm nicht nur einen erfahrenen Marketing- und Vertriebsfachmann, sondern auch einen echten Kenner des Karlsruher Marktes für ka-news gewinnen konnten", so Neubüser. Suhm war unter anderem von 1997 bis 2002 bei dem Radiosender Welle Fidelitas, dem Vorgänger der heutigen Neuen Welle, für Marketing und Vertrieb verantwortlich. Er war Gründungsmitglied der City Initiative Karlsruhe und saß dort bis 2012 im Vorstand. Von 2010 bis 2013 arbeitete Suhm als Marketing- und Vertriebsleiter bei der Karlsruher Hinte Marketing Media GmbH.
Zum Online-Stellenmarkt von ka-news geht es hier entlang.
Übrigens: auch in der Redaktion gibt es bei ka-news derzeit freie Stellen zu besetzen. Weitere Infos gibt es hier auf unserem Unternehmensprofil in der ka-news-Karrierlounge.