180 Büro-Nasen schnuppern nun den Geruch von Beton und Schweiß: Von Dienstag, 11., bis Freitag, 21. Juni, legen die Karlsruher IT-Spezialisten der Fiducia IT AG Maus und Tastatur beiseite und greifen stattdessen im Wechselschichtbetrieb zu Hammer, Säge oder Spaten. Am Dienstag erfolgte der erste Spatenstich.
"Firmen müssen sich für das Gemeinwohl engagieren"
Hintergrund des Engagements der Fiducia ist die jährliche Tagung der Führungskräfte des Unternehmens: Im Rahmen eines Teambuilding-Projektes erklärte man sich dazu bereit, den Schulhof der Gutenbergschule in der Karlsruher Weststadt aufzumöbeln. "Firmen müssen sich für das Gemeinwohl einsetzen - außerdem wollte ich die Chefs mal richtig arbeiten sehen", lacht Klaus-Peter Bruns, Vorsitzender des Vorstands der Fiducia.
Wo vorher graue Fläche herrschte, sollen nun Stangenrutschen, Klettertürme, Relax-Zonen und eine Graffiti-Wand entstehen. Erste Modell-Entwürfe der neuen Einrichtungen seien bereits während des vorangegangenen Fiducia-Führungskräfte-Workshops entstanden. Bei der Auswahl der Spielgeräte haben sich die IT'ler dann aber auch an den Kinderwünschen orientiert: Bei mehreren Treffen vor Ort sollen die Schüler die Gelegenheit gehabt haben, ihre Vorstellungen zu präsentieren. Die finale Auswahl übernahm schließlich eine Jury aus Elternbeirat und Schulleitung. "Auch intensive Pausen zwischen den Unterrichtseinheiten sind für Schüler wichtig - Lernen hat schließlich auch etwas mit Motorik zu tun und diese soll durch die neuen Spielangebote gefördert werden", erklärt Schulrätin Elke Rosenberg vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe.
Ab Mitte Juli darf geklettert und gechillt werden
Ein paar zehntausend Euro seien bereits von der Fiducia für das soziale Vorhaben investiert worden. Beratung und Unterstützung bekommen die eher theoretisch veranlagten IT'ler von der Alea GmbH, einem auf Organisations- und Managemententwicklung spezialisierten Beratungsunternehmen aus Marburg, sowie der Stadt Karlsruhe, die Vorarbeiten wie den Erdaushub veranlasst hat. Der Antrag für eine Umgestaltung des Gutenbergschulhofs liegt der Stadtverwaltung schon länger vor: "Zwar haben wir derzeit eine lange Warteliste für bauliche Projekte dieser Art, doch dieses Programm zeigte sich letztlich besonders gut erfüllbar, durch den finanziellen und personellen Einsatz der Fiducia", so Helmut Kern, Leiter des Gartenbauamts.
Der Zeitplan für den Schulhofumbau ist sportlich, schon nach zehn Tagen und in Schichten von 8 bis 19 Uhr soll sich das Areal im neuen Gewand präsentieren, einschließlich Abnahme durch den TÜV. "Wir bewegen uns 'in time' und 'in budget' und das wird auch so bleiben", sagt Bruns optimistisch, "wir bauen ja schließlich kein Stuttgart 21 oder einen Flughafen." Auch das Wetter scheint die nächsten Wochen mitzuspielen, schien doch pünktlich zum ersten Spatenstich die Sonne. Wobei: "So richtig zusammen schweißt es erst, wenn's Katzen regnet", betont Bruns weiter.
Die offizielle Übergabe an die Schule soll schließlich am Freitag, 12. Juli stattfinden. "Wir sehnen den Tag der Fertigstellung schon lange herbei", sagt Gunter Vogel, Schulleiter der Gutenbergschule, "ich schaue immer wieder aus dem Fenster und spicke, wie weit die Arbeiten schon sind." Auch zwei der Schülervertreter zeigen sich am Dienstag gespannt: "Die Mitschüler können zwar noch nichts Genaues erkennen, jedoch sind alle begeistert, dass es so schnell geht und freuen sich auf einen wunderschönen neuen Schulhof."
Siehe auch:
Galerie: Gutenbergschule - Erster Spatenstich auf Schulhof
Karlsruher Chefs: So arbeitet Klaus-Peter Bruns, Fiducia-Chef