Rugby, aber im Pool
Unterwasser-Rugby ist ein faszinierender Mannschaftssport, der eine ungewöhnliche Mischung aus Rugby, Tauchen und Schwimmen bietet. In diesem Spiel versuchen zwei Teams, den mit Salzwasser gefüllten Ball in den Korb des gegnerischen Teams zu bringen, der sich am Boden des Unterwasserspielfelds befindet. Unterwasserrugby ist ein körperlich anspruchsvoller Sport, der Geschicklichkeit, Ausdauer und taktisches Denken erfordert.
Unterwasser-Rugby wurde in den 1960er Jahren in Deutschland entwickelt und hat seitdem weltweit an Beliebtheit gewonnen. Können: Unterwasser-Rugby erfordert eine Kombination aus Ausdauer, Kraft und Apnoetraining. Zusätzlich sind taktisches Gespür, Wendigkeit und Schnelligkeit unerlässlich. Aufgrund der dreidimensionalen Umgebung müssen Spieler auch über eine ausgezeichnete Übersicht verfügen, da Angriffe von oben oder unten erfolgen können.
Voraussetzung: Nur für absolute Wasserratten mit krasser Kondition. Normalerweise bleiben Spieler nur ein bis drei Minuten im Wasser, bevor sie mit ihren Wechselpartnern ausgetauscht werden, weil Unterwasserrugby körperlich so anstrengend ist. Ausrüstung: Badeanzug oder Badehose, Flossen, Taucherbrille, Schnorchel und evtl. eine Wasserball-Mütze
Wo: TSV Malsch
Motoball: Motorrad trifft auf Fußball
Motoball ist eine Mannschaftssportart, die auf Motorrädern gespielt wird. Das Ziel ist es, einen Ball mit einem Durchmesser von 40 cm und einem Gewicht von 1200 Gramm in das gegnerische Tor zu befördern. Spieler dürfen dabei sowohl ihre Füße als auch das Vorder- und Hinterrad ihrer Motorräder verwenden, um Tore zu erzielen.
Das Spiel wird zwischen zwei Mannschaften ausgetragen, von denen jede aus vier Feldspielern und einem Torhüter besteht, der ohne Motorrad spielt. Motoball ist quasi Fußball mit Rädern und Motoren. Können: Fußballerisches Talent ist von Vorteil, ebenso wie eine gewisse Sicherheit auf dem Motorrad.

Voraussetzung: Angstfrei muss man sein und mutig. Mut braucht vor allem der Torhüter, der sich zu Fuß zwischen all den großen Motorrädern bewegen muss. Einen Führerschein braucht man nicht. Ausrüstung: Zum Schutz tragen die Spieler einen Helm, spezielle Motoballschuhe, Unterschenkelprotektoren, Knie- und Ellbogenschutz, einen Rumpfpanzer mit Nierengürtel, und Handschuhe und natürlich ein Motorrad.
Wo: MSC Comet Durmersheim, MSC Malsch, MSC Philippsburg, MSC Puma Kuppenheim, MSC Taifun Mörsch, MSC Ubstadt-Weiher
Roller Derby - Keine Angst vor Körperkontakt!
Roller Derby ist eine ra sante und actiongeladene Vollkontaktsportart, die auf Rollschuhen gespielt wird. In einem Roller-Derby-Spiel treten zwei Teams auf einer ovalen Bahn gegeneinander an. Das Ziel besteht darin, dass die so genannten "Jammer" Punkte erzielen, indem sie durch das gegnerische Team hindurchrollen und den jeweils gegnerischen Jammer überholen.
Dabei müssen sie sich durch die Abwehr der gegnerischen "Blocker" kämpfen. Roller Derby ist ursprünglich eine Frauensportart, die mittlerweile auch von Männern und in Mixed-Teams betrieben wird. Der Sport ist bekannt für seine intensive physische Interaktion und seine leidenschaftliche Fangemeinde.

Können: die Rollschuhe und die Spielregeln müssen sicher beherrscht werden – das wird, anders als in anderen Sportarten – auch immer mal wieder überprüft.
Voraussetzung: Keine Angst vor Körperkontakt, keine Angst vor blauen Flecken, Teamgeist und Toleranz. Teilnahme an einem Anfänger-Kurs
Ausrüstung: Rollschuhe, Helm, Knie-, Handgelenk, und Ellenbogenschützer sowie ein Mundschutz sind Pflicht. Weitere Protektoren und Helmvisiere können optional verwendet werden
Wo: SSC Karlsruhe (rocKArollers)
Einmal fühlen wie Harry Potter: Quidditch - Quadball
Quidditch vereint Elemente von Ballsportarten wie Handball, Völkerball und Rugby und bietet eine damit einzigartige und komplexe Spielerfahrung, bei der allerhand gleichzeitig passiert und die damit die volle Konzentration der Spieler fordert. Es gibt für jeden Spielenden eine passende Position. Quadball betrachtet sich als inklusive Sportart, ist für alle Geschlechter offen und wird in gemischten Teams gespielt.
Obwohl der Sport seinen Ursprung in der Welt von Harry Potter hat, hat er sich zu einer eigenständigen und schnell wachsenden Teamsportart entwickelt, die weltweit in Ligen, Turnieren und mit einer starken internationalen Community gespielt wird. Können: Menschen jedes Geschlechts und jeder sportlichen Vorerfahrung sind willkommen – auch Sportneulinge können Quadball schnell erlernen und ausüben.

Voraussetzung: Eine gewisse Liebe zu Bällen und zum Mannschaftssport sollte gegeben sein. Angst vor Körperkontakt sollte man keinen haben, wenn man Quidditch spielen möchte. Die Regeln sind ausgesprochen komplex und erfordern ein gewisses Taktik- und Logikverständnis. Konzentration ist während des Spiels zwingend notwendig, um den Spielverlauf stets zu verstehen.
Ausrüstung: PVC-Rohr "Besen"
Wo: PSK (Flying Foxes Karlsruhe)
Sportart: Cricket Kurzbeschreibung:
Cricket ist ein Schlägersport, der vor allem in Ländern des Commonwealth sehr populär ist. Es wird zwischen zwei Teams aus jeweils elf Spielern auf einem ovalen Spielfeld ausgetragen. Ziel des Spiels ist es, Punkte zu erzielen, indem die Schlagmannschaft den Ball schlägt und zwischen den Wickets hin- und herläuft.
Der Bowler der gegnerischen Mannschaft versucht, den Schlagmann auszuschalten, indem er den Ball auf das Wicket wirft. Können: Spieler müssen die Grundtechniken des Schlagens, Bowlens und Fieldens beherrschen. Dazu gehören richtige Schlaghaltung und -technik, korrektes Werfen des Balls) sowie das Fielden, um den Ball effektiv zu stoppen und zurückzuwerfen. Cricket erfordert ein Verständnis für Taktik und Strategie, einschließlich der Fähigkeit, den Spielverlauf zu lesen.

Voraussetzung: Cricket ist ein ausgesprochen anspruchsvoller Sport, der vor allem Ausdauer aber auch Schnelligkeit und Geschicklichkeit erfordert. Ein Cricket-Spiel kann drei Stunden, aber auch mehrere Tage dauern, da sind Geduld und Konzentrationsfähigkeit angesagt. Teamfähigkeit sollte ebenfalls mitgebracht werden. Ausrüstung: Schläger, Schutzausrüstung, Cricketkleidung
Wo: SSC Karlsruhe (Cricket Lions), SG Karlsruhe
Sportart: Disc Golf Kurzbeschreibung:
Disc Golf ist eine dem Golf ähnliche Sportart, bei der man eine Frisbeescheibe vom Abwurfpunkt mit möglichst wenig Versuchen in einen Fangkorb wirft. Wie beim Golf gibt es einen festgelegten Kurs aus einzelnen Bahnen. An jeder Bahn wirft jeder Spielende mit seiner Scheibe vom markierten Abwurf ab.
Danach werfen alle Spielenden von dort, wo ihre Scheibe gelandet ist. Das wird so lange wiederholt, bis alle ihre Scheibe in den Fangkorb geworfen haben. Dann wird für alle Spielenden die Anzahl der Würfe je Bahn notiert. Am Ende der Runde werden die Würfe für alle Bahnen zusammengezählt.

Es gewinnt, wer insgesamt die wenigsten Würfe gebraucht hat. Können: Disc Golf kann von jedem gespielt werden, der Spaß an Bewegung hat. Die Anlagen sind meist frei zugänglich in Parks oder öffentlichen Sportgeländen. Mehr als eine Frisbee-Scheibe (eine Disc Golf-Scheibe, wenn man die Sache ernsthaft angehen will) benötigt man dazu nicht.
Voraussetzung: Spaß an Bewegung in der freien Natur, Zielsicherheit Ausrüstung: Frisbeescheibe (Disc Golf-Scheibe), gutes, sportliches Schuhwerk, sportliche Kleidung
Wo: Traugott-Bender-Sportpark Karlsruhe