Etwa fünf Prozentpunkte vom Umsatzplus dürften auf die Schlecker-Pleite zurückzuführen sein, so Harsch am Dienstag. Etwa 1.000 ehemalige Schleckerbeschäftigte arbeiten mittlerweile bei dm. Zudem hat der Drogeriemarkt 24 der früheren "Ihr Platz"-Märkte übernommen.
Zahnpasta, Schminke und Co: Verkaufsfläche auf 113 Fußballfeldern
Im Ausland wuchsen die Erlöse zwischen Oktober 2012 und März 2013 um 5,4 Prozent auf 908 Millionen Euro (Vorjahr: 862 Millionen). Der Umsatz des dm-Konzerns insgesamt beträgt rund 3,8 Milliarden Euro (plus 13,4 Prozent).
Die Zahl der dm-Angestellten hat sich innerhalb des vergangenen Jahres um rund 5.000 auf 31.728 erhöht. Die Anzahl der dm-Märkte ist im gleichen Zeitraum in Deutschland um 111 auf 1.417 gewachsen. Die Verkaufsfläche einer dm-Filiale beträgt durchschnittlich 573 Quadratmeter - insgesamt verkauft der Branchen-Primus in der Bundesrepublik also auf einer Fläche von 811.941 Quadratmetern Zahnpasta, Schminke und Co. Das entspricht etwa 113 Fußballfeldern.
Neue dm-Zentrale bis 2016 - "Im Großraum Karlsruhe bleiben wir auf jeden Fall"
Wer erfolgreich ist, braucht Platz. Die dm-Zentrale in der Carl-Metz-Straße reicht für die Aktivitäten des Konzerns nicht mehr aus. Der deutsche Marktführer möchte daher eine größere Zentrale. Ob am gleichen Standort oder woanders, sei noch nicht abschließend geklärt. Man sei gerade auf der Suche und bei der Bewertung von Grundstücken. "Im Großraum Karlsruhe bleiben wir auf jeden Fall", so Harsch. In den nächsten Monaten soll eine Entscheidung fallen, im Jahr 2016 die neue Zentrale bezogen werden.
Nach den gegen Amazon bekannt gewordenen Vorwürfen hatte dm im Februar angekündigt, die Zusammenarbeit mit dem Versandhändler genauer zu betrachten und eventuell "kritisch zu hinterfragen". Der Online-Händler war wegen der schlechten Behandlung von Leiharbeitern stark in der Kritik geraten. dm hält an der Zusammenarbeit fest. "Amazon hat schon einige Maßnahme zur Verbesserung der Situation umgesetzt. Sie sind auf dem richtigen Weg", so Harsch. dm sei ein langfristiger und fairer Partner, der nicht bei der "ersten Schwierigkeit den Löffel hinwirft". "Wir geben Amazon die Chance, die zurecht kritisierten Dinge geradezurücken."
Stundenlohn eines dm-Mitarbeiters liegt bei fast 13 Euro
Harsch äußerte sich am Dienstag auch zu Dumpinglöhnen: "Wenn wir schon seit 2010 argumentieren, dass wir gegen einen gesetzlichen Mindestlohn und für ein tarifvertraglich vereinbartes und allgemeingültiges Basisentgelt votieren, dann geschieht dies in der Hoffnung, dass sich die Tarifpartner einigen können", so Harsch. Leider hätten sich die Gewerkschaft Verdi und der Handelsverband Deutschland (HDE) bisher nicht einigen können.
Der dm-Chef appelliert daher an die Tarifparteien, eine rasche Einigung herbeizuführen. So sollten die Tarifpartner "die Flächentarifverträge endlich harmonisieren" und "Schlupflöcher sollten konsequent gestopft werden, um die Lohnspirale nach unten zu unterbinden." dm selbst erfülle diese Forderungen bereits. So liege der durchschnittliche Stundenlohn eines dm-Mitarbeiters heute bei fast 13 Euro und der der 1.400 Filialleiter deutlich über 20 Euro, so Harsch.
dm wird 40: Nena und Xavier Naidoo feiern mit
"In Filialen der Lebensmittel- und Drogeriebranche hat Leiharbeit unseres Erachtens keine Berechtigung, weil das Geschäft in der Regel relativ konstant verläuft und es durch eine konstruktive Arbeitszeit- und Mitarbeitereinsatzplanung gut möglich ist, auch Belastungen zu prognostizieren", betont Harsch. "Wir bei dm nutzen deshalb nur in den Verteilzentren und hier nur kurzfristig Leiharbeit, weil es bei unerwarteten Entwicklungen, die sich dort über 1.400 Märkte hinweg zeitpunktartig kumulieren können, durchaus sinnvoll sein kann, Auftragsspitzen ausnahmsweise mit Leiharbeit auszugleichen." Momentan seien 70 Leiharbeiter bei dm beschäftigt, aber nur kurzfristig. In den vergangenen zwei Jahren hätten zudem rund 200 Leiharbeiter im Anschluss eine feste Anstellung bei dm bekommen.
dm feiert in diesem Jahr auch Geburtstag. Vor 40 Jahren - nämlich 1973 - wurde die Drogeriemarktkette von Götz W. Werner in Karlsruhe gegründet. "Deshalb haben wir uns Geschenke für die Kunden überlegt, die man so nicht kaufen kann. Wir organisieren deutschlandweit Feste und Veranstaltungen und verlosen dabei zum Beispiel besondere Begegnungen mit Künstlern", kündigte Harsch zahlreiche Aktivitäten an, mit denen dm sein Jubiläum feiern wird. Darunter seien beispielsweise Veranstaltungen mit Künstlern wie Nena, Xavier Naidoo, Pur, Eckart von Hirschhausen und Michael Mittermeier.