Als leidenschaftlicher Vertriebsmann lag ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit in dem Auf- und Ausbau einer flächendeckenden und schlagkräftigen Außendienstorganisation, in der Ausweitung des Privatkundengeschäfts sowie in der Erweiterung des Produktangebots. Dem angestammten Geschäftsfeld der Kommunalversicherung stets verpflichtet, intensivierte Brandau die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kommunen und passte den Versicherungsschutz nach und nach den sich wandelnden kommunalen Bedürfnissen an. Den Expansionsbestrebungen Rechnung tragend, erfolgte 1988 die Gründung der Tochtergesellschaft Badische Allgemeine Versicherung AG, über die sich nun auch Beschäftigte des nicht-öffentlichen Dienstes versichern konnten. Mit der Geschäftsaufnahme wurde Brandau zunächst zum Mitglied des Vorstands und am 1. Januar 1999 zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Mit der Gründung der Badischen Rechtsschutzversicherung AG, deren Aufsichtsrat Brandau ebenfalls angehörte, wurde das Produktangebot des Konzerns BGV / Badische Versicherungen abgerundet.
Fachkompetenz Brandaus wirkt weiterhin bundesweit
Um den Kommunalversicherungsgedanken auch in die fünf neuen Länder zu transportieren, wirkte er 1991 im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit drei weiteren öffentlichen Versicherern wesentlich bei der Gründung der Ostdeutsche Kommunalversicherung (OKV) und der Ostdeutsche Versicherung AG (OVAG) in Berlin mit und begleitet die Gesellschaften bis heute als Aufsichtsratsvorsitzender und -mitglied.
Seine Fachkompetenz ist in vielen Gremien der Wirtschaft gefragt. So ist er beispielsweise Beiratsmitglied des Gerling-Konzerns in Köln und der Consal Beteiligungsgesellschaft AG in München oder der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart, sowie der Commerzbank AG in Frankfurt. Darüber hinaus hat er sich auch in zahlreichen Ausschüssen des Verbandes öffentlicher Versicherer, zuletzt im Ausschuss für Außendienst und Werbefragen (WADA), verdient gemacht.
Vorstandsmitglied Heinz Ohnmacht wird Nachfolger
Für sein berufliches und ehrenamtliches Engagement erhielt Brandau zahlreiche Auszeichnungen: Im März 1994 wurde ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, im August 1997 der Ehrenbecher des Gemeindetages Baden-Württemberg, im Januar 2001 die Ehrensenatorwürde der Berufsakademie Karlsruhe und im Oktober 2001 die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen.
Nachfolger von Brandau wird das ordentliche Mitglied des Vorstands des BGV Heinz Ohnmacht. Dieser wird zum 1. September 2005 als Geschäftsleitender Direktor seine neue Aufgabe antreten. Der Wechsel war bereits bei der Jahresbilanzpressekonferenz im Mai angekündigt worden (ka-news berichtete).