Nicht nur die Muttergesellschaft des Konzerns, der Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband, konnte bei den Vertragszahlen und im Beitragsvolumen deutliche Zuwächse verzeichnen, auch die Tochtergesellschaften Badische Allgemeine Versicherungen AG und Badische Rechtsschutzversicherung AG waren 2004 in der Lage, ihre Umsätze zu steigern und trugen so zum positiven Gesamtergebnis der Unternehmensgruppe bei.
Sparte der Automobilversicherungen besonders erfolgreich
Der scheidende Hans Brandau (links) und der zukünftige Geschäftsleitende Direktor Heinz Ohnmacht (Foto: ka-news) |
Während die Aufwendungen für Schadensfälle im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 14,8 Prozent zurück gingen, stieg das Beitragsvolumen des gesamten Konzerns um 3,9 Prozent auf 218,2 Millionen Euro. Rund 50.000 neue Verträge konnten im vergangenen Geschäftsjahr abgeschlossen werden. Diesen Umständen ist es zu verdanken, dass der Gesamtkonzern BGV/Badische Versicherungen einen Jahresüberschuss von 2,563 Millionen Euro nach Steuern erwirtschaften konnte. Damit ist das finanzielle Polster für eventuelle schlechte Zeiten bei allen drei Gesellschaften dicker geworden.
Wesentlichen Anteil am Erfolg des Unternehmens hatte und hat weiterhin die Sparte der Automobilversicherungen. Beim Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband lagen die Zuwächse im vergangenen Jahr bei bis zu 50 Prozent über dem Branchendurchschnitt. Auch bei der Badischen Allgemeinen war die Kraftfahrtversicherung die treibende Kraft. Hier zeichnete sie für rund zwei Drittel des Wachstums verantwortlich. Neben dem finanziellen Gewinn konnte auf diesem Sektor auch ein ideeller Erfolg verbucht werden. Der renommierte Brancheninformationsdienst map-report zeichnete den BGV/Badische Versicherungen unter 65 getesteten Autoversicherungen mit der Höchstwertung für besten Service und beste Leistung aus.
Hans Brandau scheidet altersbedingt aus Amt und Unternehmen
Auch das laufende Jahr hat für die Karlsruher Versicherer unter positiven Vorzeichen begonnen. Trotz zweier Großschäden mit zusammen 5,8 Millionen Euro veranschlagtem Aufwand stiegen die Schadenaufwendungen lediglich um rund fünf Prozent. "Bei den Vertragszahlen verzeichnen wir ein Plus von 5,6 Prozent und bei den Prämien einen Zuwachs von 3,5 Prozent", erklärte Hans Brandau.
Der Vorstandsvorsitzende gab außerdem sein altersbedingtes Aussscheiden aus dem Unternehmen zum 31. August diesen Jahres bekannt. Nach über 25 Jahren im Vorstand übergibt Hans Brandau seinen Posten an den gelernten Juristen Heinz Ohnmacht, der ab 1. September auch den Vorstandsvorsitz der Tochtergesellschaft Badische Allgemeine Versicherungen AG übernehmen wird. Der gebürtige Badener Ohnmacht ist seit 1984 beim Unternehmen beschäftigt und wurde im Jahr 2003 in den Vorstand des BGV berufen. Mit neuem Chef, neuem Servicegebäude (ka-news berichtete) und erfolgreicher Bilanz können die derzeit 601 Beschäftigten des BGV/Badische Versicherungen also gelassen in die Zukunft blicken.