Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Stutensee: Alternativer Treibstoff

Karlsruhe/Stutensee

Alternativer Treibstoff

    • |
    • |

    "Immer mehr Autofahrer steigen auf den alternativen Kraftstoff um", sagt Tilo Mahler, Pächter und Eigentümer der gleichnamigen OMV-Tankstelle in Stutensee. Er hat am 20. Juli eine Progas-Tankstelle eröffnet. Es ist nicht die erste Autogas-Tankstelle in der Region. In und rund um Karlsruhe zeigt die Suche über "www.autogastanken.de" im Umkreis von 25 Kilometern 13 weitere Tankmöglichkeiten auf.

    Autogas bis 2018 steuerlich begünstigt

    Das Autogas-Tankstellennetz in Deutschland wurde in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut. In Deutschland gibt es derzeit rund 2.600 Autogas-Tankstellen, informiert der Flüssiggas-Anbieter Progas GmbH & Co. KG (Dortmund). In Europa sind es mehr als 20.000. Und die Tendenz ist weiter steigend: Weitere Autogas-Tankstellen sind nach Angaben des Deutschen Verbands Flüssiggas (DVFG) im Bau oder in der Planung. Bis 2020 werden werden in der Bundesrepublik rund eine Million Fahrzeuge unterwegs sein, schätzt der Verband.

    Autogas, auch Flüssiggas oder LPG (Liquefied Petroleum Gas) genannt, ist im Vergleich zum herkömmlichen Sprit deutlich günstiger. Das Online-Portal www.gas-tankstellen.de nennt einen Durchschnittspreis von etwa 0,63 Euro pro Liter. Zudem sprechen ökologische Aspekte für den Gasantrieb: Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Ruß und andere luftverunreinigende Partikel treten praktisch nicht auf (ka-news berichtete).

    Aufgrund des im August 2006 in Deutschland in Kraft getretenen Energiesteuergesetzes profitieren Autofahrer bis zum Jahr 2018 von einer steuerlichen Begünstigung von Autogas. Laut Progas könnten fast alle herkömmlichen Benziner umgerüstet werden; die Kosten belaufen sich auf etwa 2.500 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden