Die Filiale wird von einem unabhängigen Franchiseunternehmer betrieben, heißt es in der offiziellen Stellungnahme von Burger King gegenüber ka-news. Dieser plane einen Wiederaufbau des Restaurants. Im Zuge dessen sollen die Mitarbeiter weiter beschäftigt werden. "Für die Übergangsphase wird der Franchisenehmer an einer entsprechenden Lösung arbeiten", so das Unternehmen.
Zum entstandenen Sachschaden macht Burger King noch keine Angaben - die Polizei schätzt ihn auf mehrere hunderttausend Euro. Der Großbrand beschäftigte am Dienstagabend Polizei und Feuerwehr über mehrere Stunden, zeitweise musste die Bundesstraße im Zuge der Löscharbeiten gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Die genaue Ursache des Brands ist bislang unklar.
Aktualisierung, Donnerstag 11.40 Uhr:
In den vergangenen 36 Stunden überprüfte die Feuerwehr Pforzheim mehrfach die Brandstelle in der Karlsruher Straße. Das teilt sie in einem Pressebericht mit. "Die Löscharbeiten wurden bisher sehr schadenarm durchgeführt um der Polizei und anderen Sachverständigen die notwendigen Arbeiten zu ermöglichen", heißt es in der Pressemitteilung.
Ebenfalls wurden am Mittwoch noch Wertgegenstände aus dem Gebäude geborgen. Nun werde in Abstimmung mit der Polizei auch im Hinblick auf die kommende Silvesternacht und die Feiertage mit Hilfe eines Radladers des THW ein Gebäudeteil abgerissen um die noch vorhandenen Glutnester endgültig abzulöschen. "Zurzeit ist die Feuerwehr mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort", teilt die Feuerwehr Pforzheim mit. Das THW ist mit drei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften im Einsatz.