Die Tages des Sportplatzes in Daxlanden, angrenzend zur B36 sind gezählt: Statt Fußballern, sollen dort bald unter anderem Familien und Senioren eine Zuhause finden. Auf dem Gelände des FV Daxlanden sollen nämlich rund 400 Wohnungen entstehen. Der Verein muss umziehen.
Bereits im Dezember hatte die Stadtverwaltung bei einem Pressetermin Pläne bekannt gegeben, auf Sportplätzen neue Wohnung zu erreichten. Damit solle dem akuten Mangel an Flächen und Wohnungen entgegen gewirkt werden. Die Vereine wiederum sollen im Gegenzug neue Sportanlagen bekommen, welche mit hohen Zuschüssen der Stadt finanziert werden sollen.
Alte Merkmale sollen zur Identifikation dienen
Auf dem Gelände des FV Daxlanden, in der August-Dosenbach-Straße, möchte die Volkswohnung GmbH ein nachhaltiges Wohnquartier errichten. Dabei sind etwa 400 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen geplant, so die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung. Eine Kindertagesstätte sowie ein Wohncafé mit angegliederten kleineren, barrierearmen Wohnungen für Senioren sollen die Wohnnutzung ergänzen.
"Durch den Erhalt des Vereinsheims, des begrünten Stadionwalls und durch den weitgehenden Erhalt des Baumbestandes besteht der für den Stadtteil wichtige Identifikationsort weiter. Auch die Neubebauung soll sich hierdurch besser in die Umgebung integrieren", heißt es von Seiten der Stadt weiter. Der Bebauungsplan werde im beschleunigten Verfahren aufgestellt, eine eine Umweltprüfung soll daher nicht stattfinden.
Bürger können sich öffentlich informieren
Wie die Pläne für das "August-Klingler-Areal" konkret aussehen, möchte die Stadt bei einer öffentlichen Bürgerinformations-Veranstaltung am Mittwoch, 24. Januar, 17 Uhr berichten. Im Kinder- und Jugendtreff West (Lindenallee 10) äußern sich die Verantwortlichen über Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Planung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Entwurf noch einmal für einen Monat öffentlich ausgelegt. Während dieser Zeit können Bürger ein weiteres Mal Stellungnahmen abgeben.