Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wohnmobil-Tragödie - Familienfreund erinnert sich: "Sohn hatte besondere Verbindung zu den Hunden"

Karlsruhe

Wohnmobil-Tragödie - Familienfreund erinnert sich: "Sohn hatte besondere Verbindung zu den Hunden"

    • |
    • |
    Das ausgebrannte Wohnmobil.
    Das ausgebrannte Wohnmobil. Foto: Bohner

    Am 14. Juni ereignete sich in Karlsruhe ein tragischer Unfall: Ein Wohnmobil geriet in Brand – ein 12-jähriger Junge verlor dabei sein Leben. Timo Steidinger kennt die 47-jährige Fahrerin und Mutter des Jungen gut. Sie liegt aktuell schwer verletzt im Krankenhaus.

    Über Rintheim ist eine große Rauchwolke zu sehen. Grund dafür ist ein brennendes Wohnmobil.
    Über Rintheim ist eine große Rauchwolke zu sehen. Grund dafür ist ein brennendes Wohnmobil. Foto: Bohner / Gottron

    Die beiden waren seit Jahren im Hundesportverein "Nikkis Dog Sport Team Karlsruhe e.V." tätig, den die Frau gemeinsam mit ihrem vor drei Jahren verstorbenen Ehemann mitbegründet hatte. "Die Liebe zu Tieren hat sie ausgezeichnet und uns verbunden", sagt Steidinger.

    Große Betroffenheit im Hundesportverein

    Die Nachricht vom Unglück traf den Verein tief: "Wir saßen zusammen, haben getrauert und versucht, das Geschehene zu begreifen", erzählt Steidinger. In dieser gemeinsamen Runde entstand die Idee zu einem Spendenaufruf. "Es ist uns ein Anliegen, unserer Freundin in dieser unvorstellbar schweren Zeit eine Perspektive zu geben – auch wenn es zunächst nur finanzielle Unterstützung ist."

    Initiator des Spendenaufrufs Timo Steidinger.
    Initiator des Spendenaufrufs Timo Steidinger. Foto: Timo Steidinger

    Mutter und Sohn verband die Liebe zu Tieren

    Die Mutter und ihr Sohn waren oft mit dem Wohnmobil auf Tour – vor allem zu Veranstaltungen des Agility-Sports, ihrer großen gemeinsamen Leidenschaft. "Jedes Wochenende waren sie unterwegs", berichtet Steidinger, "auch ihr Sohn hatte eine ganz besondere Verbindung zu den Hunden." Doch am Abend des Unfalls wollten die beiden lediglich mit den Hunden das schöne Wetter genießen.

    Spekulationen belasten die Angehörigen

    Bereits kurz nach dem Vorfall verbreiteten sich im Internet Spekulationen, das Wohnmobil sei ein Eigenumbau gewesen. Timo Steidinger widerspricht entschieden: "Das Fahrzeug war ein Camper-Van eines Markenherstellers. Auch die eingebaute Küchentechnik wurde fachmännisch installiert und geprüft."

    Nach Feuer-Tragödie in Rintheim
    Nach Feuer-Tragödie in Rintheim Foto: Marius Nann

    Solche Gerüchte sorgen bei Angehörigen und Freunden für großen Unmut: "Es handelte sich um ein zugelassenes Wohnmobil", so Steidinger weiter. Die wilden Mutmaßungen im Netz stoßen in Zeiten tiefster Trauer auf großes Unverständnis.

    Gesundheitszustand der Mutter bleibt kritisch

    Die 47-jährige Mutter konnte inzwischen von engen Angehörigen im Krankenhaus besucht werden. Ihr Zustand sei weiterhin ernst. "Sie ist nicht bei Bewusstsein, aber laut den Ärzten ist ihr Kreislauf stabil", so Steidinger.

    Welle der Anteilnahme aus der Hundesport-Community

    Die schwer verletzte Frau war im Hundesport bundesweit bekannt und geschätzt. "Sie hatte Freunde und Bekannte in ganz Deutschland", sagt Steidinger. Eine gewisse Anteilnahme habe er daher erwartet – doch das Ausmaß übertraf alle Vorstellungen bis zum 19. Juni wurden bereits ein Betrag von 50.165 Euro gespendet:

    Initiator des Spendenaufrufs Timo Steidinger.
    Initiator des Spendenaufrufs Timo Steidinger. Foto: Timo Steidinger

    "In nur wenigen Tagen haben fast 2.300 Menschen auf den Spendenaufruf reagiert. Das macht uns sprachlos", sagt er. Ein Lichtblick für alle Angehörigen. "Wir sind zutiefst dankbar und hoffen, unserer Freundin damit zumindest die finanziellen Sorgen in dieser dunklen Zeit ein wenig nehmen zu können."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden