Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Ettlingen: Wilde Alb, voller Rhein: Hochwasser in der Region hinterlässt erste Spuren - was kommt noch?

Karlsruhe/Ettlingen

Wilde Alb, voller Rhein: Hochwasser in der Region hinterlässt erste Spuren - was kommt noch?

    • |
    • |
    Wilde Alb, voller Rhein: Hochwasser in der Region hinterlässt erste Spuren - was kommt noch?
    Wilde Alb, voller Rhein: Hochwasser in der Region hinterlässt erste Spuren - was kommt noch? Foto: Aaron Klewer / Einsatz-Report24

    Die gute Nachricht für die Ettlinger vorweg: Die Hochwasserlage entspannt sich dort langsam wieder: Während am Montagmorgen um 8.45  Uhr noch die 1,40 Meter-Marke geknackt wurde, geht der Wasserstand seitdem stetig zurück.

    Nach derzeitigem Stand der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale erwartet die Ettlinger nochmals ein Höchststand von 1,20 Meter am Dienstagmittag - danach soll sich die Lage wieder entspannen und der Wasserpegel auf 50 bis 60 Zentimeter sinken.

    Wie sieht es in Karlsruhe aus?

    Anders sieht es bei Karlsruhe aus: Hier ist weiterhin mit einem steigenden Rhein-Pegel zu rechen.  Die Messstation bei Maxau zeichnet einen kontinuierlich steigenden Anstieg seit dem Wochenende auf. Das könnte bald Auswirkungen auf die Schifffahrt haben.

    Zur Zeit steht das Wasser bei 6,35 Metern (Stand 3. Februar, 17.45 Uhr) - zum Vergleich: vor einer Stunde waren es noch knapp zehn Zentimeter weniger. 

    Hochwasser am Rhein
    Hochwasser am Rhein Foto: Archiv/Wiedmann

    Eine Entspannung der Lage ist momentan noch nicht in Sicht. Nach Schätzungen der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg soll der Pegel erst im Laufe des morgigen Dienstags seinen Höchststand erreichen - bei etwa 7,50 Metern. 

    Wird das Sperrtor geschlossen?

    Das Problem: Ab dieser Höhe ist für Schiffe Schluss, dann muss der Verkehr auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Germersheim eingestellt werden. Auch das Sperrtor am Karlsruher Rheinhafen wird dann geschlossen, um die dort liegenden Schiffe zu schützen.

    Ab Mittwoch sollen Pegel sinken

    Die Rheinfähren der Region wären ebenfalls von dieser Sperrung betroffen. Während die Fähre zwischen Neuburg und Neuburgweier bereits den Betrieb wegen Hochwassers bis voraussichtlich Freitag eingestellt hat, sind die Verbindungen zwischen Eggenstein-Leopolshafen und Leimersheim sowie Seltz und Plittersdorf bei Rastatt derzeit noch aktiv.

    Die Fähre "Peter Pan", die zwischen Leimersheim und Leopoldshafen pendelt.
    Die Fähre "Peter Pan", die zwischen Leimersheim und Leopoldshafen pendelt. Foto: Fährbetrieb Johann Freiwald

    Mit einer Entspannung der Lage ist erst ab Mittwoch zu rechnen. Nach bisher beobachteten Niederschlagsmengen von 70 bis 100 Litern pro Quadratmetern warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Kreis Karlsruhe weiterhin vor "ergiebigem Dauerregen wechselnder Intensität" und orkanartigen Windböen mit rund 100 km/h. Dabei sollen Niederschlagsmengen zwischen 50 und 90 Liter pro Quadratmeter erwartet werden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden