Stephanie Meyer

Am heutigen Donnerstag ab 21.30 Uhr heißt es wieder Vorhang auf für die Schlosslichtspiele Karlsruhe. Veranstaltet werden die Schlosslichtspiele von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) und dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM).

Erstmals 2015 im Rahmen des ZKM-Festivals Globale anlässlich des 300. Stadtgeburtstages von Karlsruhe veranstaltet, lockten die Schlosslichtspiele fortan jährlich hunderttausende Besucher auf den Karlsruher Schlossplatz. Bisher besuchten über eine Millionen Menschen das einzigartige Event, 2018 waren es allein 350.000 Besucher.

Kosten und Finanzierung

Auch dieses Jahr ist der Eintritt für Besucher wieder kostenlos. Ermöglicht wird das durch zahlreiche Sponsoren, durch die etwa 400.000 Euro eingenommen werden sollen. Weitere 400.000 Euro finanziert die Stadt Karlsruhe, 200.000 Euro sollen durch die Gastronomien vor dem Schloss eingenommen werden.

Bild: Thomas Riedel

Außerdem kann jeder die Schlosslichtspiele unterstützen und dazu beitragen, dass das Event auch künftig kostenfrei bleibt, indem man sich für fünf Euro das "Wir-lassen-das-Schloss-leuchten-Bändchen" kauft. Laut dem Veranstalter konnten dadurch 2018 bereits 16.500 Euro eingenommen werden. Erhältlich sind diese am Info-Point am Carl Friedrich Brunnen und an allen Getränkeständen.

Infrastruktur

Der Aufbau der Schlosslichtspiele begann bereits am 25. Juli. Insgesamt sind daran etwa 30 Techniker und Helfer beteiligt. Sie sind für die Verkabelung des ein Kilometer Glasfaberkabels und ein 1,5 Kilometer Stromkabels verantwortlich sind.

Für die Projektion der Shows an das Schloss werden 1.480 Scheibenfenster an der Schlossfassade abgeklebt und insgesamt 16 Hochleistungsprojektoren eingesetzt. Dabei haben die projizierten Bilder eine Auflösung von 10.800 x 1.080 Pixeln auf der 170 x 17 Meter großen Leinwand.

Aufbau der Schlosslichtspiele 2019
Bereits seit Ende Juli laufen die Aufbauarbeiten für die diesjährigen Schlosslichtspiele. | Bild: ka-news.de

Künstler

Unter dem neuen Motto "Ein Sommer der Liebe und des Lebens" handeln die Shows von der Entstehung der Welt durch den Urknall bis zur Entstehung des Lebens und der Liebe. Dabei geht es hauptsächlich darum, "die Ursprünge des Universums, der Erde, des Lebens und der Liebe" zu zeigen, erklärt Kurator und ZKM-Chef Peter Weibel. "Die Leute wissen, dass das hier nicht nur Spektakel, sondern auch Kunst ist. Hier begegnen sich Hochkultur, Hochtechnologie und Ereignis."

Wie jedes Jahr ist diesmal auch wieder der Publikumsliebling Maxin10sity dabei. Die ungarische Künstlergruppe präsentiert ihre neue Show "Our only blue one".

Die Show der Künstler Maxin10sity auf dem Karlsruher Schloss.
Die Show der Künstler Maxin10sity auf dem Karlsruher Schloss. | Bild: ps/Maxin10sity

Auch Global Illumination, die bereits 2018 bei den Schlosslichtspielen auftraten, führen ihre neue Show "Evolution of Life" vor.

 

 

Alte Bekannte sind zudem Xenorama mit "Walls of Perception". Erstmals dabei ist auch ein eigenes Werk des ZKM mit Antonin Krizanic von Global Illumination nach einem Konzept von Peter Weibel.

Neben den vier neuen Shows werden auch zwölf Shows aus den vergangenen Jahren die Schlossfassade erstrahlen lassen.

Was sonst noch?

Laut KME gibt es verschiedene Getränkestände vor dem Schloss. Wer will, kann aber auch sein eigenes Picknick mitbringen. Die Shows werden täglich bei Abenddämmerung anfangen, die Premiere beginnt am 8. August um 21.30 Uhr.

"Dass die Schlosslichtspiele bei den Karlsruhern und vielen Touristen so beliebt sind, liegt an der Einzigartigkeit der Veranstaltung. Deutschlandweit gibt es kein vergleichbares Ereignis, das Wissenschaft, Technik und Kunst so gekonnt miteinander verbindet", so der Vorstand des ZKM, Peter Weibel.

Neben dem Lichtspektakel gibt es auch dieses Jahr weitere Veranstaltungen am Schloss. Dazu gehört das Woodstock Festival mit Fotografien von Elliott Landy vom 8. August bis 15. September, der Musikwettbewerb "Die Goldene Gitarre" am 10. August, der Tribut an Carl Benz mit Autokorso durch den Schlossgarten am 11. August, sowie die 4. Foodtruck Convention, die vom 6. bis 8. September ist.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

 

Der Auftakt der Schlosslichtspiele 2016 im Video: 

 
Mehr zum Thema schlosslichtspiele-karlsruhe: Schlosslichtspiele Karlsruhe