Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wellenreuther kampflustig: OB-Wahlkampf ohne Politikergeschwafel

Karlsruhe

Wellenreuther kampflustig: OB-Wahlkampf ohne Politikergeschwafel

    • |
    • |
    OB-Kandidat Ingo Wellenreuther präsentiert seine sechs Schwerpunktthemen für den Wahlkampf. Spätestens ab kommender Woche sollen die dazugehörigen Plakate in Karlsruhe hängen.
    OB-Kandidat Ingo Wellenreuther präsentiert seine sechs Schwerpunktthemen für den Wahlkampf. Spätestens ab kommender Woche sollen die dazugehörigen Plakate in Karlsruhe hängen. Foto: fn

    Sieben Mal Ingo Wellenreuther, so präsentierte sich der Oberbürgermeister-Kandidat am Mittwochnachmittag in seinem Bürgerbüro in der Waldstraße 69. Einmal in natura - und sechs mal als Plakat.

    Mit eben diesen sechs unterschiedlichen Plakaten, die spätestens ab Anfang kommender Woche überall in Karlsruhe hängen sollen, will der 52-jährige OB-Kandidat die Schwerpunkte seines Wahlprogramms transportieren: bessere Wirtschaftsförderung, weniger Belastung durch Baustellen, Kinderbetreuung ausbauen und Schulen sanieren, mehr bezahlbaren Wohnraum, lebenswertere Stadtteile und ein sauberes und sicheres Karlsruhe.

    "Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man die Bürger für dumm verkaufen will"

    Weiter ausgeführt und ergänzt werden diese Schwerpunkte in dem 47 Seiten umfassenden  "Agenda 2013 bis 2020": "Das Wahlprogramm ist umfassend, aber nicht abschließend", so Wellenreuther. Er präsentiere darin konkrete Standpunkte - anders als es einige seiner Mitbewerber tun würden.

    "Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man die Bürger für dumm verkaufen will", so der OB-Kandidat mit merklicher Verärgerung in der Stimme. "Wenn jemand sagt, er könne sich eine zweite Rheinbrücke im Prinzip vorstellen, aber eben nicht so, wie sie jetzt im Planfeststellungsverfahren ist, dann kann er auch gleich sagen, dass er keine Rheinbrücke will", wetterte Wellenreuther. Eine neue Planung würde schließlich das ganze Projekt um zehn Jahre zurückwerfen - ein klarer Seitenhieb auf seinen Gegenkandidaten Frank Mentrup. Im Rahmen der ka-news-Themenwoche hatte dieser erklärt, die derzeitige Brücke reiche nicht aus, die derzeitige Planung lehne er aber ab.

    Wellenreuther kündigt "neue Zeitrechnung" an

    Überhaupt gab sich Wellenreuther kampflustig. "Sonntagsreden" wie es sie auf vielen Podiumsdiskussionen gegeben habe, könne er nicht mehr hören. So brauche man sich etwa beim Thema Schulsanierung nur einmal anschauen, wer da bisher welche Verantwortung übernommen habe - und was dann dabei rausgekommen wäre. "Was ich nicht mehr hören kann, ist das allgemeine Politikergeschwafel."

    Deutlich zurückhaltender war Wellenreuther dagegen mit Kritik an seinem Vorgänger. "Ich schaue nach vorne", erklärte er darauf angesprochen. Allerdings werde, wenn er zum Oberbürgermeister gewählt würde, ab dem 1. März "eine neue Zeitrechnung" beginnen. "Meine erste Amtshandlung wird sein, dass ich im Rathaus alle Fenster öffnen lassen werde." Das stehe dann einerseits symbolisch für den frischen Wind in den Amtsstuben, zum anderen mache es deutlich, dass die Bürger auch gehört werden würden, wenn sie etwas reinrufen.

    Freitags-Foren und Business-Lunchs

    Viel vorgenommen hat sich Wellenreuther für die kommenden Wochen. Fortgesetzt werden sollen seine Stadtteilfrühstücke, im Rahmen von Business-Lunchs wolle er sich außerdem mit Vertretern der Karlsruher Wirtschaft austauschen. An fünf Freitagen lädt Wellenreuther außerdem zu Freitags-Foren ein, bei denen er sich mit Vertretern von Karlsruher Vereinen und interessierten Bürgern austauschen will. Prominente Unterstützung bekommt er nach eigenen Angaben außerdem unter anderem von Angela Merkel, die ihn 26. Oktober mit einem Auftritt in Karlsruhe bei seinem Wahlkampf unterstützen würde. 

    Ingo Wellenreuthers Wahlprogramm "Agenda 2013 bis 2020" gibt es hier (Link führt zur neu gestalteten Wahlkampf-Homepage Wellenreuthers).

    Noch unschlüssig, wer der Richtige für Karlsruhe ist? Am Dienstag, 30. Oktober, holt ka-news die Kandidaten zum Schlagabtausch in den Boxring - zur etwas anderen Podiumsdiskussion. Weitere Infos gibt es hier.

    Alle Hintergründe und Infos zur OB-Wahl haben wir hier für Sie zusammengefasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden