Am Freitag um 18 Uhr zittert der KSC gegen die TuS Koblenz darum, nicht weiter in den Abstiegskampf zu geraten. Wenn es schlecht läuft, könnte man am Ende des Spieltages auf gleicher Position mit Koblenz liegen.
"Nacht-Kult-Tour" & "Kauf-Nacht" in Bruchsal
Wer mit Fußball nichts am Hut hat, der sollte lieber schon um 16 Uhr in die öffentliche Generalprobe von "Dornröschen" gehen. Die Aufführung des Karlsruher Stüber-Balletts nach der Musik von Tschaikowsky findet im Karlsruher Konzerthaus statt. Weitere Termine sind am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr.
Wem das nicht zusagt, der kann auch nach Bruchsal zur "Nacht-Kult-Tour" & "Kauf-Nacht" gehen. Unter dem Motto "Schlemmen - Schoppen - Party" kann man von 18 bis mindestens 22 Uhr einkaufen und Sonderangebote der örtlichen Gastronomiebetriebe in Anspruch nehmen.
"New Order, New Idols"
Wer nach dem Freitagsspiel der 2. Bundesliga noch nicht genug von Sport hat, kann am Samstag ab 12.30 Uhr in der Europahalle das Finale der Deutschen Turnliga mit Fabian Hambüchen besuchen.
Am Freitag und Samstag findet in der Alten Fleischmarkthalle daneben noch das Newcomerfestival "New Order, New Idols" statt. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einer Kunstvernissage. Am Samstag erklingt dann beim "Bandfestival" Musik aus den verschiedensten Stilrichtungen. Die Halle ist ab 17 Uhr geöffnet.
"Pur" in der Europahalle
Am Samstagabend gibt es in der Festhalle Rastatt-Wintersdorf ab 20 Uhr "Oldies am Rhein". Auftreten werden die beiden Karlsruher Coverbands "Stairway To Hell", die mit Hardrock aufwarten, sowie "The Pumpkins", die sich musikalisch eher an den Beatles orientieren.
Wer darüberhinaus noch Wünsche hat und wissen möchte, wo all die Indianer hin sind, dem kann vielleicht ab 20 Uhr in der Europahalle geholfen werden: "Pur" ist im Zuge der "Wünsche Tour" live zu sehen.
Glühwein oder Schlittschuh?
Wer keine Lust auf ein Konzert hat und das entsprechende Alter mitbringt, der sollte am Sonntag um 17 Uhr in das Badisch' Brauhaus auf die "Ü40-Sonntagsparty" gehen. Auf zwei Ebenen legen DJs Musik auf, die zum tanzen animieren soll.
Ergänzend können alle, die Glühwein und Lebkuchen zu schätzen wissen, täglich von 11 bis 22 Uhr den Christkindlesmarkt besuchen. Wer's sportlich mag, sollte auch mal bei der "Stadtwerke Eiszeit" am Friedrichsplatz vorbeischauen, die Schlittschuhe anschnallen und ein paar Runden auf der Eisbahn drehen.
Informationen über weitere Weihnachtsmärkte der Region können außerdem gesondert auf unserer Übersicht abgerufen werden.