Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Von grün bis rot: Karlsruher Max-Rubner-Institut schlägt eigenes Nährstoff-Logo vor

Karlsruhe

Von grün bis rot: Karlsruher Max-Rubner-Institut schlägt eigenes Nährstoff-Logo vor

    • |
    • |
    Das Max-Rubner-Institut in Karlsruhe.
    Das Max-Rubner-Institut in Karlsruhe. Foto: Uli Deck/Archivbild

    Daneben steht eine Gesamtbewertung, die bis zu fünf Sterne vergibt. Je mehr Sterne ein Produkt bekommt, desto dunkler die petrolfarbene Schattierung. Verbraucherschützer hatten das Logo wegen angeblich zu neutraler Farben kritisiert.

    Hintergrund des MRI-Vorschlags sind die Diskussionen über ein freiwilliges Nährwert-Logo in Deutschland, wie es die große Koalition plant. In anderen Ländern gibt es solche Modelle schon - wie etwa das bunte Farb-Logo Nutri-Score, das auch hierzulande schon einige Produkte tragen. Dabei werden Lebensmittel von einem dunkelgrünen A (sehr gut) bis zu einem roten E (ganz schlecht) bewertet.

    Auch der Spitzenverband der Lebensmittelbranche (BLL) hat bereis einen Vorschlag gemacht: Dabei stünde auf der Packung vorne der Nährstoffgehalt und die Kalorienzahl. Veranschaulicht wird das mit fünf Kreisen mit hellblau und lila.

    Das MRI ist eine Bundesbehörde. Ihr Modell zur Nährwertkennzeichnung war im Auftrag der Bundesregierung erstellt worden. Eine Verbraucherbefragung soll demnächst klären, welches Logo - darunter das vom MRI vorgeschlagene - bei den Bürgern am besten ankommt.

    Mehr zum Thema: 

    Sind dicke Mütter schuld, wenn ihre Kinder dick werden? Neues Karlsruher Institut für Kinderernährung will die Zusammenhänge erforschen 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden