Bürgernah, strategisch und politisch erfahren. So präsentiert sich Sven Weigt bei seiner Pressekonferenz im Röser Haus Karlsruhe. Genau diese Stärken möchte er während der Bürgermeisterwahl zum Einsatz bringen.
Im Fokus: große Themen wie Mobilität, Klimawandel und Digitalisierung. Doch vor allem der Erhalt und die Lebensqualität der Karlsruher liegen dem Kommunalpolitiker am Herzen. Die Kandidatur sehe er zwar als eine "große Herausforderung, aber als eine Chance."
Transparenz bei Großprojekten
"Als Bürgermeister ging und geht es mir immer um Menschen. Es geht um die Familien, um Bildung und Betreuung. Menschen möchten in der Stadt alt werden können. Es geht um die vielen engagierten Karlsruher in Vereinen und privaten Initiativen.

Kommunalpolitik bedeutet immer soziale und wirtschaftliche Stabilität", erklärt der 49-jährige Weigt.

So möchte Weigt, in enger Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Verwaltung, das zukünftige Projekte nicht nur angesprochen, sondern auch wirklich umgesetzt werden.

Besonders bei Großprojekten sei ein verantwortungsvoller Umgang wichtig, mit Transparenz nach außen. Damit soll, laut Weigt, ein "ökonomisches, ökologisches soziales Gleichgewicht" hergestellt werden.
Mobilität beim Pendlerverkehr und der Wohnungssuche
Ein weiterer Punkt: Wohnraum. So kritisiert Weigt die Vermittlungsdauer zwischen Wohngesuch und Vermittlung. "Wohnraum ist da, aber bis eine Wohnung gestellt wird, dauert es viel zu lang". Auch die Ausweisung zusätzlicher Flächen sei für den 49-Jährigen kein Tabu.
Ebenso wolle er sich um eine Verbesserung beim Pendlerverkehr bemühen. Dazu soll noch ein Mobilitätskonzept erarbeitet werden.
ka-news.de-Hintergrund: Die Vita von Sven Weigt
Sven Weigt wurde am 05. September geboren und studierte an der Fachhochschule Kehl, Hochschule für öffentliche Verwaltung. Es folgten berufliche Stationen beim Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg. Seit 2007 ist er als Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard tätig. Darüber hinaus ist Weigt unter anderem im Kreistag als Fraktionsvorsitzender und erster ehrenamtlicher Stellvertreter des Landrats und im Regionalverband Mittlerer Oberrhein und im Finanzausschuss des Gemeindetages von BW tätig, Zudem ist er Präsident der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft e.V. und Stellvertretender Zweckverbandsvorsitzender der Musik- und Kunstschule Bruchsal.