Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Vogelgrippe im Karlsruher Zoo: Wird bald in der ganzen Stadt Stallpflicht herrschen?

Karlsruhe

Vogelgrippe im Karlsruher Zoo: Wird bald in der ganzen Stadt Stallpflicht herrschen?

    • |
    • |
    Ein Graureiher aus der Günther-Klotz-Anlage war mit der Vogelgrippe infiziert
    Ein Graureiher aus der Günther-Klotz-Anlage war mit der Vogelgrippe infiziert Foto: Stadt Karlsruhe

    Fürs Erste sei die Notwendigkeit einer Stallpflicht für Geflügel noch nicht vollends gegeben, sagt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung. "Eine Stallpflicht ist für die Tiere häufig belastend, kann aber durchaus noch erforderlich werden", erläutere die leitende Veterinärdirektorin des Ordnungs- und Bürgeramtes, Alexandra Börner. Das Infektionsgeschehen müsse zunächst genau beobachtet werden.

    "Die Infektion muss verhindert werden"

    Diese Beobachtung liege aber nicht nur beim Zoo selbst, sondern auch bei anderen Geflügelhaltern und gegebenenfalls auch für jeden Bürger, der einen toten Wasser- oder Greifvogel beobachte. Die oberste Priorität bei der Eindämmung der Vogelgrippe liege nämlich darin, "die Verschleppung des Virus in Wirtschaftsgeflügelbestände und private Geflügelhaltungen zu verhindern":

    Ein verstorbenes Tier gilt derzeit als Verdachtsfall für die Geflügelpest.
    Ein verstorbenes Tier gilt derzeit als Verdachtsfall für die Geflügelpest. Foto: Ida Jaag/Zoo Karlsruhe

    Wer einen Verdachtsfall bei einem Wasser- oder Greifvogel hege, solle ihn daher beim Ordnungsamt unter der Nummer 115 beim Ordnungsamt melden. Andere Vogelarten sollen laut Stadt nicht gemeldet werden. Vogelhalter aller Art seien nachdrücklich angehalten, die Hygieneregeln für kleine Geflügelhaltungen zu beachten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden