Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) soll um 11 Uhr einen Probealarm auslösen. Das teilt der ADAC in einer Meldung am Dienstag, 12. März, mit.
Dabei handelt es sich um einen Warntag in den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen (NRW). Für das Land Baden-Württemberg und somit auch die Region Karlsruhe ist keine Warnung geplant, das bestätigt die Branddirektion Karlsruhe.
Laut offizieller Homepage des Bundesamts für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BKK) ist der bundesweite Warntag am 12. September geplant.
Wann ist Warntag 2024 in Karlsruhe?
In Karlsruhe wird der bundesweite Warntag am 12. September stattfinden!
Wie läuft ein Probewarntag ab?
Wer, was, wie, wo Warntag? Über welche Apps und Systeme werden gewarnt? Wie klingt der Probealarm in Karlsruhe? Wann kommt die Entwarnung und wie klingt sie? Wo kann ich melden, wenn ich keine Sirene gehört habe?
Gewarnt wird auf verschiedenen Kanälen: Die Warnungsmitteilung kommt über Radio und Fernsehen, SMS-Benachrichtigungen oder Warn-Apps wie Nina* oder Katwarn*.
Zusätzlich werden Sirenen, Lautsprecherwagen und die Infosysteme der Deutschen Bahn genutzt.
Wie so ein Warntag abläuft: Hier geht es zum Nachbericht vom Warntag 2023 in Karlsruhe!
Vor was wird per Handy-Alarm gewarnt?
Der Probealarm am bundesweiten Warntag - in Karlsruhe am 12. September - testet die höchste Warnstufe. Hierbei wird vor einer akuten Gefahr gewarnt. Das könnte beispielsweise eine Sintflut oder der Austritt von giftigem Gas bei einer Industrieanlage sein.