Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Verwirrung um Karlsruher Weihnachtsstadt beendet: Buden öffnen auch sonntags

Karlsruhe

Verwirrung um Karlsruher Weihnachtsstadt beendet: Buden öffnen auch sonntags

    • |
    • |
    Ab jetzt dürfen die Weihnachtsbuden von Montag bis Sonntag öffnen. Aber nur, wenn ausschließlich Essen und Getränke verkauft werden.
    Ab jetzt dürfen die Weihnachtsbuden von Montag bis Sonntag öffnen. Aber nur, wenn ausschließlich Essen und Getränke verkauft werden. Foto: Thomas Riedel

    21 Weihnachtsstände und mehrere Lichtinstallationen sind in der ganzen Innenstadt zur diesjährigen Weihnachtsstadt aufgestellt worden. Doch wegen Corona müssen sich die Schausteller dieses Jahr sowohl räumlich als auch zeitlich umorientieren. Dabei gab es wohl einige Ungereimtheiten.

    undefined
    Foto: Verena Müller-Witt

    Das Problem: Die KTG und KME hatten zuvor nicht eindeutig auf ihrer Website kommuniziert, an welchen Tagen die Stände geöffnet haben dürfen. Das führte dazu, dass viele Bürger am vergangenen Sonntag vor verschlossenen Hütten standen.

    Erst jetzt, am Dienstagvormittag, wurde darüber in einem runden Tisch Klartext gesprochen.

    Essen und Trinken darf Sonntags verkauft werden

    "Es war nicht klar, ob die Schausteller bei diesen Sondernutzungen auch sonntags öffnen dürfen", so Armin Baumbusch, Leiter vom Marktamt Karlsruhe, im Gespräch mit ka-news.de.

    "Am Sonntag herrscht das Feiertagsgesetz, da dürfen die Stände normalerweise gar nicht öffnen", erklärt der Marktamtsleiter.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Doch das soll jetzt anders werden: Ab sofort dürfen Essens- und Getränkestände auch sonntags öffnen.

    "Man behandelt das jetzt wie den Christkindlesmarkt früher", erklärt Baumbusch. Das heißt: Zwischen 11 und 20 Uhr von Montag bis Sonntag darf die Weihnachtsstadt ihre Pforten öffnen. Zumindest der größte Teil: Lediglich die Kunsthandwerker müssen ihre Hüttenfenster geschlossen halten. 

    Eine dementsprechende Korrektur der KTG und KME Website karlsruhe-erleben, soll im Verlauf des Tages noch folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden