Die Polizei war in den letzten 24 Stunden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe unter anderem bei Unfallaufnahmen im Dauereinsatz, so eine aktuelle Meldung. Bei der hohen Anzahl an Verkehrsunfällen erlitten nach der aktuellen Bilanz acht Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen. Ansonsten entstanden bei den Verkehrsunfällen vorwiegend Blechschäden.
Am Mittwochnachmittag richteten Verkehrsbeamte in der Karlsruher Nordstadt außerdem eine Kontrollstelle ein. Binnen 90 Minuten kontrollierten die Verkehrspolizisten mit dem Schwerpunkt einer situativen Winterreifenpflicht insgesamt 60 Fahrzeuge. Gegen zwölf Verkehrsteilnehmer musste ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, da sie trotz schneebedeckter Fahrbahn mit Sommerreifen unterwegs waren.
Es bleibt glatt
Wer in der Nacht zum Freitag und am Morgen in Baden-Württemberg unterwegs ist, muss sich vor allem im Süden wieder auf Glatteis einstellen. Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr seien möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen mit.
"Heute von Norden kurzzeitig Zwischenhocheinfluss. In der Nacht zum Freitag zieht von Südosten eine neue Front auf und sorgt erneut für winterliches Wetter", so der DWD, "von heute Abend bis in die erste Nachthälfte zum Freitag in Oberschwaben örtlich Glatteis durch gefrierenden Regen, teils Unwetter! Eine Vorabinformation ist dementsprechend ausgegeben."
Am Donnerstag warnt er ebenfalls gebietsweise vor Glätte durch überfrierende Nässe oder geringfügigen Schnee. Ab Donnerstagabend bis zum Freitag im Süden und in der Mitte ein bis fünf Zentimeter, südlich der Alb werden gebietsweise fünf bis zehn Zentimeter Neuschnee erwartet. Am Donnerstag herrscht - mit Ausnahme des Hochrheins und der Bodenseeregion - verbreitet leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Freitag leichter bis mäßiger Frost. Am Freitag tagsüber verbreitet leichter Frost.
