Die Mehrheit aller Teilnehmer an unserer nicht repräsentativen Umfrage hält die Debatte über Sexismus im Alltag für Erbsenzählerei. Man solle nicht jede Aussage auf die Goldwaage legen, sagen 66,5 Prozent.
"Ist alleine schon das Denken, dass zum Beispiel ein Kleid einer Frau ganz fantastisch steht, schon sexistisch? Wird erwartet dass man generell den Gedanken an Fortpflanzung beim Anblick einer attraktiven Frau ausblendet?", fragt sich runsiter bei dem Thema Sexismus im Allgemeinen. Nutzer rockinsteven bezieht sich auf die Vorwürfe der Stern-Reporterin - er findet den Wirbel übertrieben: "Mein Gott, Brüderle baggert wenn er gesoffen hat, ist halt ein Mann, so what...?"
Dass Sexismus im täglichen Leben leider allgegenwärtig sei, finden hingegen 31,25 Prozent der Abstimmer. Ihrer Meinung nach werde das Thema zu oft unter den Teppich gekehrt. Dass plumpe Anmachen und perverse Bemerkungen eine ernstzunehmende Belästigung für Frauen darstellen können, findet auch Nutzerin Susi76: "Männer dürfen selbstverständlich flirten, aber man(n) sollte auch wissen, wo die Grenze des guten Geschmacks ist." Es gebe laut Susi76 nichts Peinlicheres für Frauen, als wenn man in einer Horde Männer stehe und zotige Witze gerissen würden.
2,25 Prozent der Umfrageteilnehmer haben zu diesem Thema keine Meinung.
Umfrage: Gleiche Route, viele Baustellen: Gehen Sie zum Karlsruher Fastnachtsumzug?
Der diesjährige Karlsruher Fastnachtsumzug startet am Faschingsdienstag, 12. Februar, um 14:11 Uhr. Trotz der Baustellen, die sich derzeit durch die Innenstadt ziehen, werde sich laut Festkomitee Karlsruher Fastnacht (FKF) vorerst nichts an der traditionellen Route ändern. Der Umzug beginnt, wie die Jahre zuvor am Adenauerring und endet an der Stadthalle. In unserer aktuellen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen: Gehen Sie trotz der vielen Baustellen zum Karlsruher Fastnachtsumzug? Stimmen Sie ab!