Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: S21-Schlichtungsverfahren sinnvoll, Schlichterspruch ein Erfolg

Karlsruhe

Umfrageergebnis: S21-Schlichtungsverfahren sinnvoll, Schlichterspruch ein Erfolg

    • |
    • |
    Der Vermittler im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21, Heiner Geißler, bei der Pressekonferenz zu seinem Schlichterspruch.
    Der Vermittler im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21, Heiner Geißler, bei der Pressekonferenz zu seinem Schlichterspruch.

    Durch eine sogenannte Sach- und Faktenschlichtungsollten beim Schlichtungserfahren für Stuttgart 21 Zahlen, Daten und Fakten rund um das umstrittene Bauprojekt auf den Tisch gebracht werden. Jeder sollte sich sein eigenes Urteil bilden können.

    47,08 Prozent der ka-news-Umfragteilnehmer beantworteten die Frage, ob das S21-Schlichtungsverfahren als ein Modell für andere Großprojekte fungieren könnte, mit gemischten Gefühlen. Die S21-Schlichtung sei sinnvoll - "eigentlich sollte es aber gar nicht erst so weit kommen." 29,24 Prozent sehen im Schlichtungsverfahren keine Lösung, sondern Zeitverschwendung. Noch gar nichts von einem Schlichtungsverfahren gehört haben 15,94 Prozent der Umfrageteilnehmer. Eine Modellfunktion der Schlichtungsmethode sehen nur 7,75 Prozent ohne Zweifel: "So eine Schlichtung ist gerade bei umstrittenen Bauprojekten genau das Richtige".

    Knappe Mehrheit zeigt sich zufrieden mit Schlichterspruch

    Heiner Geißler verkündete in seinem Schlichterspruch, er halte es für richtig, das Bahnpojekt zu bauen. 52,58 Prozent der Umfrageteilnehmer empfinden diese Entscheidung als Erfolg. Knapp dahinter allerdings werden mit 47,42 Prozent nach wie vor Gegenstimmen deutlich.

    Umfrage: Rauchverbot an Karlsruher Spielplätzen?

    Der Forderung des CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther im September, die Spieplätze im Stadtgebiet zur rauchfreien Zone zu erklären, folgte nun der Antrag der CDU im Karlsruher Gemeinderat. Was meinen Sie: Sollten Spielplätze rauchfrei werden oder kann man das Rauchen unter freiem Himmel nicht verbieten? Stimmen Sie ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden