Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: Öffentliches Alkoholverbot - "guter Vorstoß"

Karlsruhe

Umfrageergebnis: Öffentliches Alkoholverbot - "guter Vorstoß"

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Frank May

    Das ist eine "Schnapsidee", findet die größte Gruppe der Umfrageteilnehmer. 44,61 Prozent stimmten gegen den Vorschlag und gaben weiter an: "Verbote bringen überhaupt nichts, es lohnt sich nicht darüber zu streiten." Dem schließt sich auch Leser skynet an.

    "Es ist echt erbärmlich, dass der Staat meint, alle Probleme immer nur mit Verboten und Überwachung bekämpfen zu können", sagt er. Vielmehr sollten die Ursachen des Problems angegangen werden. andip sieht den Staat inzwischen als "Supernanny", die alles verbieten wolle, nur weil sich einige nicht beherrschen könnten. Für eine Erhöhung der Alkoholsteuer anstatt eines Verbots spricht sich zudem Leser CurlChaos aus.

    Dem gegenüber stehen 30,39 Prozent, die sich sogar für ein dauerhaftes Alkoholverbot in der Öffentlichkeit aussprechen. ka-news-Leser soebbs will hier bei den Politikern anfangen: "Die Politiker müssen Vorbild sein. Alkoholverbot für Politiker in der Öffentlichkeit. Kein Alkohol bei Empfängen und Auftritten", sagt er. Fast ein weiteres Viertel empfindet die Idee Schnaudigels als guten Vorstoß: "Prävention und Verbot müssen keine Gegensätze sein." Sie würden sich sinnvoll ergänzen, so das Votum von 24,02 Prozent. User yokohama sieht einen Gewinn für die öffentliche Sicherheit, wenn durch ein Verbot der Konsum von "billigem Fusel aus dem Supermarkt" unterbunden würde. 0,98 Prozent haben zu diesem Thema keine Meinung.

    Umfrage: Liberalisierung der Wasserwirtschaft - gute oder schlechte Idee der EU-Kommission?

    Die EU will den Wassermarkt in Europa liberalisieren. Die Stadtwerke Karlsruhe stellen sich gegen diesen Vorstoß und unterstützen deshalb die Initiative "Wasser ist ein Menschenrecht". "In Deutschland hat sich die Wasserversorgung über viele Jahrzehnte als kommunale Daseinsvorsorge zum Wohle der Bürger entwickelt und bewährt", erläutern die Stadtwerke Karlsruhe in einer Pressemitteilung. Durch die Pläne der EU würden diese Strukturen zerstört. In unserer aktuelle ka-news-Umfrage wollen wir deshalb wissen: Liberalisierung der Wasserwirtschaft - gute oder schlechte Idee der EU-Kommission?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden