Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: NPD-Verbot ist nicht der richtige Weg

Karlsruhe

Umfrageergebnis: NPD-Verbot ist nicht der richtige Weg

    • |
    • |
    Die CDU will die Erfolgsaussichten für ein neues NPD-Verbotsverfahren prüfen lassen.
    Die CDU will die Erfolgsaussichten für ein neues NPD-Verbotsverfahren prüfen lassen. Foto: Tobias Kleinschmidt (Archiv)

    40, 04 Prozent der Umfrageteilnehmer sind ganz klar gegen ein Verbot, denn damit bekämpfe man lediglich die Symptome und nicht die Ursachen von Rechtsextremismus. "Ich verachte selbstverständlich die geschehenen Taten, bin absolut schockiert darüber, aber so einfach kann man es sich auch nicht machen", findet ein Leser.

    "Nützen würde es gar nichts"

    Ein weiterer meint: "Bei einem Parteiverbot wächst nur der Untergrund und das kann in keinermanns Interesse sein." Des weiteren müsse eine Demokratie auch mit Extremen am rechten und linken Rand klarkommen.

    Fast genauso viele Teilnehemer unserer Umfrage, 39,17 Prozent, sind davon überzeugt, dass ein Verbot Rechtsextremismus vielleicht zunächst eindämmen und die Bevölkerung beruhigen würde, sich langfristig allerdings neue Strukturen entwickelten. Ein Kommentator meint dazu: "Ich persönlich hätte nichts gegen ein Verbot der NPD. Aber nutzen würde das gar nichts, weil alle rechten Gewalttäter sich davon nicht beeindrucken ließen und weiter machen würden." Abgesehen davon seien diese Rechten wahrscheinlich gar nicht Mitglied der NPD.

    Immerhin 18,38 Prozent sprechen sich für ein NPD-Verbot aus. Sie denken, dass terorristische Strukturen so zerschlagen werden könnten. Kein Intersse an diesem Thema zeigten 2,41 Prozent der Teilnhemer.

    Zweite Rheinbrücke?

    In unserer heutigen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen: Befürworten Sie eine zweite Rheinbrücke? Stimmen Sie auf der Startseite ab!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden