Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: Kein Doktor im Perso - 115 zu teuer

Karlsruhe

Umfrageergebnis: Kein Doktor im Perso - 115 zu teuer

    • |
    • |
    "Schluss mit der Titelhuberei", findet die Mehrheit der Umfrageteilnehmer.
    "Schluss mit der Titelhuberei", findet die Mehrheit der Umfrageteilnehmer. Foto: (dpa)

    Die Grünen-Politikern, Krista Sager, findet, der Titel solle aus dem Personalausweis verschwinden. Der Doktor sei ein akademischer Grad und kein Namensbestandteil, argumentierte sie gegenüber dem "Hamburger Abendblatt". Das findet auch über die Hälfte unserer Umfrageteilnehmer. 50,76 Prozent sind der Meinung, der Titel im Perso und die damit verbundene bevorzugte Behandlung sei nicht mehr zeitgemäß.

    Als "Erbsenzählerei" empfinden 22,17 Prozent der Teilnehmer den Vorstoß der Politikerin. Dadurch würden sowieso keine weiteren Plagiate verhindert. 11,17 Prozent könnten indes auf ihren Doktortitel verzichten. "Doktortitel im Perso...ist mir doch egal", sagen 15,90 Prozent.

    Mehrheit findet 115 zu teuer

    Bald soll es in Karslruhe die einheitliche Behördenrufnummer 115 geben. Der neue Bürgerservice soll den Anrufern schnell und unkompliziert Routineauskünfte erteilen. Fast jeder Dritte der Umfrageteilnehmer sieht den neuen Dienst skeptisch. Denn 30,84 Prozent glauben, dass man mit seinem Anliegen sowieso nicht durchkommt. Grundsätzlich ein gutes Angebot finden 36,56 Prozent, allerdings sei die kostenpflichtige Nummer zu teuer. Den neuen Service praktisch und sinnvoll finden 18,5 Prozent. Das Thema interessiert mich nicht, sagen 14,1 Prozent.

    Der Bundesrat genehmigte vergangene Woche eine neue Pkw-Effizienzkennzeichnung. Diese begünstige schwere Spritschlucker und verstoße womöglich sogar gegen europäisches Recht, kritisiert nun das Umweltinstitut München. Heute wollen wir deshalb von Ihnen wissen: Lohnt sich die Einführung eines Energie-Labels für Autos oder werden die Spritschlucker nur grün lackiert? Stimmen Sie ab!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden