"Der Kauf besonders umweltschädlicher Autos wird durch die neue Verordnung befördert", sagt Antje Wagner, Referentin für Energie am Umweltinstitut München. "Die neue Verordnung trägt klar die Handschrift der deutschen Automobilwirtschaft."
Denn in welche der Effizienzklassen von A+ (besonders effizient) bis G (ineffizient) ein Auto eingeteilt wird, ergibt sich gemäß der neuen Kennzeichnung aus der Relation von Gewicht und Verbrauch, wie vom Verband der deutschen Automobilwirtschaft explizit gefordert. Denn die deutschen Autobauer verkaufen immer mehr schwere und damit umweltschädliche Geländewagen.Darunter fällt jeder siebte Neuwagen, Tendenz steigend.
Diese Entwicklung wird durch die neue Effizienzkennzeichnung unterstützt, so das Fazit des Münchner Umweltinstituts. Nach Berechnungen des Verkehrsclub Deutschland bekommt der Porsche Cayenne Hybrid, ein 2,25 Tonnen schwerer Geländewagen mit einem CO2-Austoß von 193 Gramm pro Kilometer, nach der neuen Regelung die Kennzeichnung B. Kleinwagen wie der Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 mit einem CO2-Ausstoß von 106 Gramm pro Kilometer bekämen hingegen ein D. Selbst der 62-Tonnen-Panzer Leopard 2 von 218 Liter pro 100 Kilometer würde nach der neuen Kennzeichnungsverordnung noch in Effizienzklasse E eingestuft.
Deutsche Umwelthilfe: Berechnung rechtswidrig
Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe ist die Berechnung der Effizienz auf Basis des Fahrzeuggewichts sogar rechtswidrig, da sie die Ziele der EU-Richtlinie unterläuft, den Verbraucher transparent zu informieren und seine Kaufentscheidung zugunsten CO2- reduzierter Fahrzeuge zu beeinflussen.
Da Autokäufer ein Fahrzeug nicht nach dem Gewicht, sondern nach Kriterien wie Größe, Spritverbrauch oder Sozialprestige bewerten, wäre eine Effizienzkennzeichnung abhängig von der Fahrzeuggrundfläche sinnvoll, so die Meinung des Umweltinstituts München. Dies würde eine echte Effizienzbewertung innerhalb der unterschiedlichen Fahrzeugtypen vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine ermöglichen und damit die prestigeträchtige grüne Note an die absolut sparsamsten Autos jeder Klasse vergeben.
In unserer heutigen Umfrage wollen wir deshalb wissen: Lohnt sich die Einführung eines Energie-Labels für Autos oder werden die Spritschlucker nur grün lackiert? Stimmen Sie ab!