Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: Kein Comeback für Guttenberg

Karlsruhe

Umfrageergebnis: Kein Comeback für Guttenberg

    • |
    • |
    Umfrageergebnis: Kein Comeback für Guttenberg
    Umfrageergebnis: Kein Comeback für Guttenberg

    Für 44,70 Prozent der Umfrageteilnehmer spielt das unkooperative Verhalten Guttenbergs zur Wahrung seines Gesichts keine Rolle mehr. Sie sind sich sicher, dass er seine Glaubwürdigkeit bereits verloren hat, als die Schummelei in seiner Dissertation ans Licht kam. Schon zu diesem Zeitpunkt sei er für ein Comeback auf die politische Bühne ausgefallen.

    Weil der CSU-Mann die Veröffentlichung des Untersuchungsberichts seiner ehemaligen Uni verhindern will, stellt er sich für 29,03 Prozent der befragten Leser selbst ins politische Abseits. Eine realistische Chance auf ein Comeback hätten sie ihm durchaus zu, wenn er sich kooperativer verhalten hätte. So sei es das endgültige Aus für ihn gewesen.

    21,05 Prozent glauben nach wie vor an seine Rückkehr auf die politische Bühne. Guttenberg sei immer noch sehr beliebt bei der deutschen Bevölkerung. Mit dieser Unterstützung im Rücken kämpfe er sich zurück. 5,23 Prozent interessiert Guttenberg und seine kopierte Doktorarbeit überhaupt nicht.

    Öffentliche Jagd nach Plagiaten in Doktorarbeiten - gemeine Hetzjagd oder gerechte Strafe?

    Ins Visier der Plagiatsjäger ist mittlerweile auch Silvana Koch-Mehrin geraten. Die FDP-Frau soll in ihrer Doktorarbeit ebenfalls Textstellen, die sie anderen Quellen entnommen hatte, nicht korrekt angegeben haben. Die Vorwürfe prüft nun die Uni Heidelberg, wo Koch-Mehrin die Arbeit im Jahr 2000 eingereicht hatte. Ist die öffentliche Jagd nach Plagiaten in Dissertationen eine gemeine Hetzjagd oder eine gerechte Strafe? Stimmen Sie ab in unserer heutigen Umfrage!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden