Plastik, Obstreste, Papier - es gibt viel zu trennen. Die richtige Entsorgung der Abfälle nimmt der Eine ernst, der Andere wirft alles zusammen weg. Geteilter Meinung sind auch die Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage. Die meisten Abstimmenden achten jedoch zumindest im Groben darauf, die Abfälle richtig zuzuordnen.
Großteil der Karlsruher hat Bewusstsein für Mülltrennung
Mit 46,41 Prozent gibt eine knappe Mehrheit an, sogar strikt auf die Trennung des Mülls zu achten. Etwas weniger, 38,21 Prozent sind der Meinung, dass Plastik, Biomüll und Co. generell getrennt werden sollten. Allerdings geben sie zu, sich ab und an aus Gemütlichkeit nicht daran zu halten.
Manche Bürger gehen mit der Strenge der Auslegung nur etwas offener um. So vermutet ka-news-Leser Gehwegparker, dass die Trennung ohnehin wenig Sinn macht und schreibt: "In die schwarze Tonne mache ich nur das, was nicht in die Grüne und Gelbe gehört. Wobei ich zwischen grüner und gelber Tonne auch gerne mal flexibler bin, das Zeug wird danach eh zusammengeschüttet und neusortiert."
Gar nicht auf die Trennung der Abfälle achten 14,62 Prozent der Umfrage-Teilnehmer. Mit ihrer Auswahl geben sie an, dass bei ihnen "alles in eine Tonne kommt". 0,76 Prozent der Befragten haben zu dem Thema keine Meinung.
Umfrage: Eizellen-Deal bei Facebook - was halten Sie davon?
Um die Karriereplanung von Mitarbeiterinnen zu unterstützen, wollen Facebook und Apple jetzt das Einfrieren von Eizellen bezahlen. Das Ziel ist es, Frauen zunächst an eine Karriere im eigenen Haus zu binden, ehe sie eine Familie gründen und deshalb zeitweise ausfallen und in ihrer Arbeit eingeschränkt werden. In unserer aktuellen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen: Was halten Sie von diesem "unmoralischen" Angebot?