Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: Karlsruhe braucht Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage

Karlsruhe

Umfrageergebnis: Karlsruhe braucht Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage

    • |
    • |
    Karlsruher wünschen sich öffentlichen Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage
    Karlsruher wünschen sich öffentlichen Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage Foto: dpa

    "Ja, unbedingt! ", antworten 45,36 Prozent der Umfrageteilnehmer auf die Frage, ob die Günther-Klotz-Anlage einen Grillplatz bekommen soll. Für sie gehört dieser zu einem Park als Erholungsgebiet einfach dazu. "In Australien sind Grillstationen fast überall. Da gibt es sogar ganz nette Bauten. Könnte man hier auch machen, mit entsprechend großen Müllbehältern unter dem Vorbereitungstisch", meint auch User silberahorn.

    Stadt soll Möglichkeit zum Grillen bieten

    Die größte Gruppe der Abstimmenden teilt damit die Ansicht derCDU Karlsruhe, die kürzlich in einer Pressemitteilung forderte, dass die Stadt prüfen soll, ob sie einen Grillplatz in der Anlage einrichten kann. Denn ein ausgewiesener Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage soll nicht nur dem scheinbaren Wunsch vieler Bürger, auf einem öffentlichen Platz grillen zu können, entgegen kommen. Er soll zudem verhindern, dass Müll statt im Mülleimer auf den Grünflächen landet.

    Ganz andere Meinung sind indes 39,24 Prozent der Teilnehmer. Sie befürchten, dass die Günther-Klotz-Anlage dann erst recht zur Müllhalde werde. User hetfield erklärt: "Grad diskutiert man noch drüber, wie man den Müll in den Grünanlagen in den Griff kriegt - sicher nicht mit Grillplätzen. Das Grillen in Parkanlagen gehört generell untersagt, ebenso der dortige Verkauf von Speisen und Getränken zum Mitnehmen."

    Dass mehr öffentliche Grillplätze in Karlsruhe benötigt werden, finden auch 12,24 Prozent. Aber diese sollten ihrer Auffassung nach nicht in der Günther-Klotz-Anlage sein. Keine Meinung zu diesem Thema haben 3,16 Prozent aller Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden