Unter den Kandidaten der ersten Show war auch der 13-jährige Julius aus Karlsbad, der es mit seinem Auftritt nicht geschafft hat, einen der heiß begehrten Finalplätze zu ergattern. Dennoch hat er auch bei den ka-news Lesern mit seiner Performance zahlreiche neue Fans gewonnen, die im während der Ausstrahlung fest die Daumen gedrückt haben.
Nichtsdestotrotz sind die Stimmen der ka-news Leser zu "DSDS Kids" eher kritisch: 62,12 Prozent der Teilnehmer einer nicht repräsentativen ka-news-Umfrage empfinden "DSDS Kids" als "gefährlichen Missbrauch" und denken, dass "RTL hier auf Kosten von Kindern Quote macht". User frischluftschneise kommentiert: "Unmöglich ist es, dass es Eltern gibt die ihre Kinder für sowas missbrauchen. Man sollte ernsthaft darüber nachdenken, solchen Eltern selbige wegzunehmen."
User alfpfin fragt: "Ob Herr Bohlen seine eigenen Kinder, vom vierten Lebensjahr in einer solchen bescheuerten Sendung, wie er sie produziert, mit dem gleichen arroganten großmäuligen Typen, Marke Bohlen, als Sendungsleiter auch vermarktet hätte? Oder hätte er das seinen eigenen Kindern nicht zugemutet?" Und auch ka-news Leser helix findet: "Nicht die Kinder erfüllen sich ihren Traum, sondern die Eltern, die ihre Kinder zur Selbstdarstellung missbrauchen."
Kindliches Bedürfnis oder Geltungssucht der Eltern?
32,31 Prozent der Umfrageteilnehmer halten nichts von "DSDS-Kids", denken jedoch, dass "niemand zum Mitmachen oder Einschalten gezwungen wird". Dazu äußert ka-news user ganner: "Missbrauch... so ein Quatsch. Gabs doch alles in ähnlicher weise schon in meiner Kindheit. Oder noch nie was von der "Mini Playback Show" gehört? Und wenn ein Kind Scheiss-Eltern hat, welche sich auf Kosten der eigenen Kinder profilieren wollen, dann ist da auch nicht RTL Schuld dran. Trotzdem ist und bleibt das übelster Quatsch, den ich mir so oder so nicht anschauen werde".
Immerhin 4,42 Prozent der ka-news Leser empfinden die Sendung als "gute Idee". "Mit 'DSDS Kids" geht RTL auf die Bedürfnisse der Kinder ein, die auch einma auf der Bühne stehen möchten". "Ich kenne genug Kinder, die da aus freien Stücken mitmachen wollen. Die haben auch keine Eltern, die sich profilieren möchten, sondern eher die Bremser sind. Lasst die doch singen und Spass haben", meint User coyotecarl dazu. 1,15 Prozent der Umfrageteilnehmer haben zum Thema "DSDS Kids" keine Meinung. denn, wie User kampoin bemerkt: "Gute dritte Antwortmöglichkeit, aber genau das ist leider das Problem bei den meisten RTL-Sendungen."
Welche Chancen haben "Jogis Jungs" bei der EM?
In unserer heutigen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen, welche Chance Sie der in Rastatt nominierten deutschen Nationalmannschaft bei der kommenden Europameisterschaft geben, und fragen: "Wie weit kommen Jogis Jungs"? Stimmen Sie ab!