Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tragischer Brücken-Sturz in Karlsruhe: Das ist zum Fall "Miguel" bekannt

Karlsruhe

Tragischer Brücken-Sturz: Polizei beendet vorerst Ermittlungen

    • |
    • |
    Am 2. Februar wurde an dieser Stelle ein schwer verletzter Teenager namens "Miguel" gefunden.
    Am 2. Februar wurde an dieser Stelle ein schwer verletzter Teenager namens "Miguel" gefunden. Foto: Thomas Riedel

    Es ist Sonntag, der 2. Februar 2025. Der 15-jährige Miguel wird schwer verletzt unter einer Brücke in der Durlacher Allee aufgefunden- zuvor war der Basketballer bei einem Auswärtsspiel mit den PSK-Lions unterwegs. Die neuesten Infos gibt es unten im Text.

    Aktualisierung, 4. April: Ermittlungen abgeschlossen

    Laut Medienberichten des "SWR" ist bisher unklar, was genau passiert ist. Die Auswertung des Handys sowie weiterer elektronischer Geräte des Jugendlichen brachte keine neuen Erkenntnisse. Damit seien alle bisherigen Ermittlungsansätze ausgeschöpft, die polizeilichen Untersuchungen vorerst abgeschlossen. Ob es sich um eine Straftat oder einen Suizidversuch handelt, sei weiterhin unklar.

    Der Fall liegt nun bei der Staatsanwaltschaft. Die Polizei hofft, den Jugendlichen bald befragen zu können – nur so oder durch neue Hinweise aus der Bevölkerung könnten die offenen Fragen geklärt werden.

    Aktualisierung, 20. Februar: Miguel fuhr alleine nach Durlach

    Nach neuesten Informationen der Polizei stieg Miguel ohne Begleitung um 18.45 Uhr an Haltestelle Welfenstraße in die Linie 2 ein und stieg um 19.08 Uhr an der Untermühlstraße aus. Das belegen Aufnahmen der Überwachungskameras. Danach verliert sich die Spur. Die Unglücksstelle befindet sich wenige Minuten Fußweg von der Untermühlstraße entfernt. 

    Warum der Jugendliche nach Durlach fuhr bleibt weiter unklar. Die Polizei erhoff sich mehr Informationen vom Handy des Jungen. Doch das Gerät ist noch nicht entsperrt. "Je nach Modell und Update kann das noch dauern", so ein Polizeisprecher. Weitere Zeugenaussagen gebe es aktuell nicht.

    Miguels Route auf Google Maps.
    Miguels Route auf Google Maps.

    17. Februar, 8.45 Uhr: Miguel kehrt vom Auswärtsspiel nicht zurück

    Aus Medienberichten geht hervor, dass Miguels Familie erst kürzlich von Durlach nach Linkenheim-Hochstetten gezogen war. Am 2. Februar soll ihn die Mutter in die Lina-Radke-Halle in die Südweststadt gefahren haben, von dort ging es weiter zum Spiel nach Ulm. Gegen 18.30 Uhr sollte der junge Mann wieder abgeholt werden, doch die Mutter verspätet sich.

    Brücke Durlacher Allee über Raiherwiesenstraße
    Brücke Durlacher Allee über Raiherwiesenstraße Foto: Thomas Riedel

    Eine Stunde später wird Miguel von Passanten unter der Brücke gefunden. Was dazwischen passiert ist, bleibt ein Rätsel. Laut BNN soll der 15-Jährige im Städtischen Klinikum im Koma liegen. Das Krankenhaus wollte das auf Nachfrage nicht bestätigen.

    Basketball-Team startet Aufruf in den sozialen Medien

    Nicht nur die Polizei und die Familie suchen nach Antworten. Auch der Sportverein des Jungen wurde aktiv. "Wie kam Miguel nach Durlach? War er alleine oder in Begleitung? Die Ermittler schließen Fremdeinwirkung nicht aus, haben aber bisher keine konkreten Hinweise darauf - jeder Hinweis kann helfen", schreiben die PSK-Lions in einem Instagram-Post, der vor wenigen Tagen online ging. 

    Der Beitrag erhält Zuspruch von vielen anderen Sportvereinen wie den "Eisbären aus Bremerhaven", die Miguel ihre Genesungswünsche aussprechen. Auch der Karlsruher SC und die Supporters wünschen Miguel, seiner Familie und den Angehörigen viel Kraft.

    Polizei sucht weiter nach Zeugen

    Auf Nachfrage der Redaktion teilte das Karlsruher Polizeipräsidium mit, dass inzwischen zwei Zeugenaussagen bei der Polizei eingegangen seien. Eine Zeugin sagte aus, dass sich drei Jugendliche zum oben genannten Zeitpunkt an der Brücke aufhielten. Weitere Informationen zum Inhalt des Handys gebe es nicht. "Das Handy ist aktuell in Aufbereitung. Das heißt, es wurde noch nicht entsperrt", heißt es am Montagvormittag, 17. Februar.

    Brücke Durlacher Allee über Raiherwiesenstraße
    Brücke Durlacher Allee über Raiherwiesenstraße Foto: Thomas Riedel

    Zeugen, die den 15-Jährigen im Zeitraum zwischen 18.45 Uhr und 19.30 Uhr im Bereich der Durlacher Allee und Raiherwiesenstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der 0721/666 55 55 bei der Polizei zu melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden